Alle Fortbildungen
Datum 1 Teilig | Name | Veranstaltungsart | Verfügbar | Preise | Einzelheiten |
---|---|---|---|---|---|
03.08.2022 | Neue Lernwege und Unterrichtsformen in der digitalen Bildung - der Medienkompetenzrahmen in seiner Umsetzung | Online | Anzahl: 903.08.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
04.08.2022 | Webbasierte Apps im eigenen Unterricht sinnvoll und alltagstauglich einsetzen (Grundlagen) | Online | Anzahl: 904.08.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
06.08.2022 | Ab jetzt mehr Gelassenheit im (schulischen) Alltag: Handlungswirksame Ressourcen aktivieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell | Online | Anzahl: 606.08.2022 | 160,00 € – 300,00 € | Details anzeigen |
06.08.2022 | Perspektive Fachleitung: Aufgabenbeschreibung, Kompetenzerwartungen und das Revisionsverfahren | Präsenz | Anzahl: 306.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
13.08.2022 | Classroom Management | Präsenz | Anzahl: 713.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
15.08.2022 | Von der Lehrkraft zur (neuen) Klassenleitung. Aufgaben und Rollenklarheit, Juristisches 1x1 und Praxistipps | Online | Anzahl: 215.08.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
16.08.2022 | Vom Leidbild zum Leitbild: Grundlagen & Werte einer Schule als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit | Online (1. Teil) & Präsenz (2. Teil) | Anzahl: 1116.08.2022 | 120,00 € – 220,00 € | Details anzeigen |
17.08.2022 | Unterricht in der Erprobungsstufe: Den Übergang gestalten, Begeisterung nutzen und fördern | Online | Anzahl: 1217.08.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
20.08.2022 | Grundlagen der Beamtenversorgung: Berechnung des Ruhegehaltes, der Hinterbliebenenversorgung, weitere Einkünfte & Vorsorgemöglichkeiten | Präsenz | Anzahl: 820.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
22.08.2022 | Fachfortbildung Englisch: Your students have a lot to say about #BlackLivesMatter | Online | Anzahl: 922.08.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
23.08.2022 | Grundlagen der Beamtenversorgung: Berechnung des Ruhegehaltes, der Hinterbliebenenversorgung, weitere Einkünfte & Vorsorgemöglichkeiten | Online | Anzahl: 1423.08.2022 | 50,00 € – 130,00 € | Details anzeigen |
23.08.2022 | iPads im Unterricht: Möglichkeiten & Chancen (Einführung in die Grundlagen) | Online | Anzahl: 1423.08.2022 | 50,00 € – 130,00 € | Details anzeigen |
23.08.2022 | Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht: Intensivierung, Reflexion, Austausch | Präsenz | Anzahl: 1123.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
24.08.2022 | Digitales Teambuilding als Chance – kollaboratives Arbeiten im Kollegium | Online | Anzahl: 1224.08.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
27.08.2022 | Spannend und spannungsvoll: Belastungen im Arbeitsfeld Schule durch die Perspektive der Supervision neu erleben und anders gestalten | Präsenz | Anzahl: 1027.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
31.08.2022 | iPads im Unterricht: Möglichkeiten & Chancen (Einführung in die Grundlagen) | Präsenz | Anzahl: 1031.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
03.09.2022 | Yoga in der Schule: Mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer | Präsenz | Anzahl: 1103.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
05.09.2022 | „Respekt, Alter!“ … oder warum sich gutes Benehmen positiv auswirkt! Ein respektvolles Miteinander etablieren und davon profitieren - auch in digitalen Begegnungen! | Online | Anzahl: 1205.09.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
06.09.2022 | Schreib’s doch einfach und überzeuge! Gelungene Außendarstellung der Schule mit guten PR-Texten (Textwerkstatt) | Präsenz | Anzahl: 1006.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
07.09.2022 | Classroom Management: Mit Hilfe passender Strategien möglichst störungsfrei unterrichten | Online | Anzahl: 1207.09.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
08.09.2022 | Elterngespräche professionell führen: gestalten statt ertragen | Präsenz | Anzahl: 1008.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
10.09.2022 | Körperorientiertes Atem- und Stimmtraining für Lehrerinnen und Lehrer | Präsenz | Anzahl: 1210.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
13.09.2022 | Stärkung der Medienkompetenz im Unterricht: Kreative Kurzfilme mit Microsoft PowerPoint | Präsenz | Anzahl: 913.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
14.09.2022 | Fragen des Schulrechts: Ordnungsmaßnahmen und Leistungsbewertung | Online | Anzahl: 1314.09.2022 | 60,00 € – 140,00 € | Details anzeigen |
17.09.2022 | iPads im Unterricht: Möglichkeiten, Potenziale, Beispiele (Vertiefungsseminar) | Präsenz | Anzahl: 1317.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
19.09.2022 | Schreib’s doch einfach und überzeuge! Gelungene Außendarstellung der Schule mit guten PR-Texten (Textwerkstatt) | Online | Anzahl: 1119.09.2022 | 60,00 € – 140,00 € | Details anzeigen |
21.09.2022 | Mittelstufenkoordination: Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven | Präsenz | Anzahl: 121.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
21.09.2022 | Gesprächsführung im Unterricht: Gesprächsformen / Frageformen / Impulsformen | Online | Anzahl: 1421.09.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
24.09.2022 | Gesprächsführung im Unterricht: Gesprächsformen / Frageformen / Impulsformen | Präsenz | Anzahl: 1124.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
27.09.2022 | Erstellung von Plakaten und Flyern im eigenen Schul-Design – Workshop mit scribus | Online (1. Teil) & Präsenz (2. Teil) | Anzahl: 1227.09.2022 | 120,00 € – 220,00 € | Details anzeigen |
28.09.2022 | Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) im Klassenzimmer für mehr Wertschätzung und Vertrauen sorgen (Grundlagen) | Präsenz | Anzahl: 1228.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
17.10.2022 | Medienkompetenz: „Mal alle zugehört!“ Podcasts für die Schule! Ein Workshop zum Einsatz digitaler Medien in Unterricht und AGs | Präsenz | Anzahl: 1117.10.2022 | 180,00 € – 380,00 € | Details anzeigen |
19.10.2022 | Der neue „Tag der offenen Tür“ - Präsenz- und Online-Elemente optimal konzeptionieren und kombinieren: Die Hausaufgaben im Vorfeld (Teil 1) | Präsenz | Anzahl: 819.10.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
19.10.2022 | Elterngespräche professionell führen: gestalten statt ertragen | Online | Anzahl: 1119.10.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
19.10.2022 | Fachfortbildung Mathematik. Für EINSTEIGER: "Wie mache ich das selbst?" - Tipps & Tricks zu GeoGebra | Online | Anzahl: 1019.10.2022 | 50,00 € – 130,00 € | Details anzeigen |
20.10.2022 | Erste Schritte zur ritualisierten Nutzung digitaler Medien im eigenen Unterricht | Online | Anzahl: 1420.10.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
20.10.2022 | Fachfortbildung Mathematik. Für EXPERTEN: "Wie mache ich das selbst?" - Tipps & Tricks zu GeoGebra | Online | Anzahl: 1020.10.2022 | 50,00 € – 130,00 € | Details anzeigen |
21.10.2022 | Förderung der Aufmerksamkeit und Konzentration am Unterrichtsbeginn | Online | Anzahl: 1621.10.2022 | 50,00 € – 130,00 € | Details anzeigen |
22.10.2022 | Fachfortbildung Deutsch: Digitale Schulbücher und Reflexion im Deutschunterricht. Herausforderungen & Chancen | Präsenz | Anzahl: 1222.10.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
24.10.2022 | Personenorientierte Beratung mit Coachingelementen (POB-C) | Präsenz | Anzahl: 124.10.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
26.10.2022 | Der neue "Tag der offenen Tür" - Präsenz- und Online-Elemente optimal konzeptionieren und kombinieren: Konkrete Planung und Umsetzung (Teil 2) | Online | Anzahl: 1426.10.2022 | 60,00 € – 140,00 € | Details anzeigen |
26.10.2022 | iPads im Unterricht: Möglichkeiten, Potenziale, Beispiele (Vertiefungsseminar) | Online | Anzahl: 1226.10.2022 | 50,00 € – 130,00 € | Details anzeigen |
03.11.2022 | Fragen des Beamtenrechts: Dienstpflichten und Dienstrechte nach der ADO | Präsenz | Anzahl: 1103.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
03.11.2022 | Bildungsfundraising für die Schule – Wege der Mittelbeschaffung finden und umsetzen | Online | Anzahl: 1603.11.2022 | 60,00 € – 140,00 € | Details anzeigen |
05.11.2022 | Resilienz im Lehrberuf: Den täglichen Belastungen durch Stärkung der Widerstandskraft gezielt entgegenwirken | Präsenz | Anzahl: 1205.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
05.11.2022 | Asynchrone Fortbildung mit und über H5P: Webbasierte Anwendung zur Erstellung von interaktiven Lerninhalten | Online | Anzahl: 1205.11.2022 | 60,00 € – 140,00 € | Details anzeigen |
09.11.2022 | Konferenzen kompetent leiten und zielorientiert moderieren | Online | Anzahl: 1109.11.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
09.11.2022 | Erfolgreich beraten! Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis | Präsenz | Anzahl: 809.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
12.11.2022 | Perspektive Fachleitung: Aufgabenbeschreibung, Kompetenzerwartungen und das Revisionsverfahren | Präsenz | Anzahl: 1012.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
15.11.2022 | Fragen des Beamtenrechts: Dienstpflichten und Dienstrechte nach der ADO | Online | Anzahl: 1115.11.2022 | 60,00 € – 140,00 € | Details anzeigen |
15.11.2022 | Jederzeit die eigene Gesundheit stärken – Persönliche Regulierung in Unterricht, Pausen und Freizeit | Online | Anzahl: 1315.11.2022 | 50,00 € – 130,00 € | Details anzeigen |
15.11.2022 | Gemeinsam in die Öffentlichkeitarbeit starten. Basiskurs für PR-TEAMS an Schulen | Präsenz | Anzahl: 1115.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
19.11.2022 | Fachfortbildung Geschichte: Demokratie und Demokratieerziehung im Geschichtsunterricht | Präsenz | Anzahl: 1219.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
21.11.2022 | Stärken Sie Ihre und die Medienkompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler: Interaktive Unterrichtsprojekte auf digitalen Plattformen umsetzen. | Online | Anzahl: 1421.11.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
25.11.2022 | Perspektive Beratungslehrerin / Beratungslehrer: Einblicke & Optionen (Grundqualifikation) | Präsenz | Anzahl: 1225.11.2022 | 180,00 € – 380,00 € | Details anzeigen |
30.11.2022 | Bildungsfundraising für die Schule – Wege der Mittelbeschaffung finden und umsetzen | Präsenz | Anzahl: 1130.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
30.11.2022 | „Es ist einfach alles zu viel!“ Resilienz-Strategien für mehr Ausgeglichenheit | Online | Anzahl: 1630.11.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
05.12.2022 | Alltagsmediation & Konfliktkompetenz in Schule: Konfliktsituationen entschärfen und konstruktiv lösen | Präsenz | Anzahl: 1205.12.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
05.12.2022 | Lernen sichtbar machen und Wissen merk-würdig verankern – Aber wie? Visualisierungstraining mit der bikablo-Technik | Online (1. Teil) & Präsenz (2. Teil) | Anzahl: 1005.12.2022 | 120,00 € – 220,00 € | Details anzeigen |
07.12.2022 | Mittelstufenkoordination: Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven | Online | Anzahl: 1307.12.2022 | 80,00 € – 160,00 € | Details anzeigen |
Seminargebühren
Technische Anforderungen
Die Online-Schulungen der PhV-Akademie werden über das Videokonferenztool ZOOM durchgeführt. Um an dem Online-Seminar teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene Email-Adresse eingeladen. Sie erhalten einen Tag vor Beginn des Seminars von uns eine E-Mail mit Logindaten zur Teilnahme an der Fortbildung.
- Ein PC oder Laptop
- Eine gute und stabile Internetverbindung
Es wird mind. eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel empfohlen - Internetbrowser mit Flash-Plugin (z.B. Firefox, Safari, Edge)
Google-Chrome bringt das aktuelle Flash-Plugin bereits mit - Lautsprecher
Damit Sie dem gesprochenen Wort des Referenten folgen können - Webcam und Headset (Mikrofon + Kopfhörer)
Bei direkter Kommunikation wird ein Headset empfohlen, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt
Hinweis
Nehmen Sie das erste Mal an einem Online-Seminar über ZOOM teil?
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC/Laptop/Tablet die technischen Voraussetzungen erfüllt. Näheres dazu finden Sie oben im Abschnitt „Technische Anforderungen“. Führen Sie auf jeden Fall einmal den Zoom-Test durch: https://zoom.us/test
Schließen Sie Headset und ggf. Webcam an, bevor Sie ZOOM starten. Andernfalls werden die Geräte möglicherweise nicht direkt durch ZOOM erkannt.
Wenn Sie sich erfolgreich im Online-Seminarraum angemeldet haben, können Sie zur Sicherheit den Assistenten für die Audio-Einrichtung ausführen. Nachdem Sie sich im Online-Seminarraum angemeldet haben, klicken Sie ganz links unten auf den Pfeil neben dem Mikrofonsymbol. Wählen Sie dann Audioeinstellungen für die Audio-Einrichtung aus. So garantieren Sie eine Funktionsfähigkeit Ihrer Audiogeräte vor Beginn des Web-Seminars.
Falls Sie eine Browser-Meldung über Zugriff auf Mikrofon und Kamera erhalten, gestatten Sie bitte den Zugriff. Ansonsten werden Ihr Ton und Bild im Online-Seminar blockiert.