Fachfortbildung | Demokratie und Demokratieerziehung im Geschichtsunterricht

Demokratiebildung ist relevanter denn je! Wie können wir im Geschichtsunterricht nachhaltig zur Demokratiebildung unserer Schülerinnen und Schüler beitragen? Wie Werte und Normen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung diskursiv verfügbar machen?

Demokratien sehen sich sowohl global als auch in Europa von autoritären Bewegungen herausgefordert, gar angegriffen. Demokratiefeindliche und geschichtsvergessene Vergleiche mit der NS-Gewaltherrschaft waren nicht nur während der Corona-Pandemie an der Tagesordnung. Demokratische Bildung dagegen gehört zum Kernbereich unserer schulischen Erziehung.

Wenn nicht im Geschichtsunterricht, wo sonst sollten das mühevolle Ringen um demokratische Teilhabe und die Errungenschaften thematisiert werden, die heute als selbstverständliche Grundlagen unserer freiheitlich-demokratischen Ordnung angesehen, aber auch herausgefordert und angegriffen werden? Mit unterschiedlichen methodisch-didaktischen Zugriffen können wir im Geschichtsunterricht unseren Beitrag zur Demokratiebildung leisten.

In dieser Fortbildung sollen daher in Input- und Workshopphasen die Chancen unseres Geschichtsunterrichts im Rahmen schulischer Demokratiebildung neu verhandelt werden. Die Teilnehmenden fokussieren dabei im Rahmen curricularer Vorgaben inhaltliche Zugriffe und Materialien, die im Unterricht implementiert werden können. In den Blick gerückt werden soll dabei – last, but not least – auch der Umgang mit Meinungen im Klassenraum, die sich am Rande oder nicht mehr auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung bewegen.

Unsere Referenten

Utz Klöppelt

Lehrer für Geschichte und Englisch, Fachleiter für Geschichte und Kernseminarleiter Gy/Ge

Datum / Uhrzeit:

14. September 2024, 10:00 bis 16:00

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie für berufliche Bildung
Graf-Adolf-Straße 84
40210 Düsseldorf

Preis:

95,00 195,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?
Zu den Seminarräumen

Kommende Fortbildungen

Ab 4. Dezember 2023

Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis: Erfolgreich kommunizieren und beraten!

120,00 220,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
13. Januar 2024

Rhetorik-Schulung für Lehrerinnen und Lehrer: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht

90,00 190,00  inkl. MwSt.
20. Januar 2024

“Kein Bock auf Lernen!” – Über Lernhindernisse mit Schülerinnen & Schülern ins Gespräch kommen! und Lernmotivation aufbauen!

100,00 195,00  inkl. MwSt.
29. Januar 2024

Fachfortbildung Englisch: What it comes down to is that New Zealand is a facinating country – Mit mini-writing activities die Schülerinnen & Schüler auf die ZP vorbereiten

90,00 190,00  inkl. MwSt.
30. Januar 2024

Künstliche Intelligenz (KI): Risiken und Chancen von ChatGPT & Co. für den Unterricht

100,00 195,00  inkl. MwSt.
31. Januar 2024

“Ruhe im Karton” – Tools für Lehrkräfte. Unterrichten in unruhigen Lerngruppen: Impulskontrolle – Konzentration – Selbststeuerung

60,00 100,00  inkl. MwSt.
Alle Fortbiludngen