Gesundheit
Art der Veranstaltung
Themen
Zeitraum von
bis
9. September 2023

Rolle und Aufgaben der Ausbildungsbeauftragten an Schulen (Grundlagen)

9. September 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
beendet
12. September 2023

Konferenzleitung: Kompetent leiten und zielorientiert moderieren

12. September 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
beendet
13. September 2023

Fragen des Schulrechts: Ordnungsmaßnahmen und Leistungsbewertung

13. September 2023, 15:00 bis 18:00: Online

60,00 140,00  inkl. MwSt.
beendet
13. September 2023

Ruhe hilft weiter – „Hier bist Du sicher!“ Pädagogischer Umgang mit traumatisierten und gestressten Schülerinnen & Schüler

13. September 2023, 16:00 bis 19:00: Online

50,00 130,00  inkl. MwSt.
beendet
15. September 2023

Nicht für die Schule, für die Leserinnen & Leser schreiben wir! Gelungene Außendarstellung mit guten PR-Texten (Textwerkstatt)

15. September 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
beendet
Ab 18. September 2023

Seminar für Beratungslehrkräfte in der gymnasialen Oberstufe

Grundkenntnisse zur APO-GOSt werden vorausgesetzt.

18. September 2023, 15:30 bis 18:30: Online
19. September 2023, 15:30 bis 18:30: Online

80,00 160,00  inkl. MwSt.
beendet
20. September 2023

Der (neue) „Tag der offenen Tür“: Präsenz- und Online-Elemente optimal konzeptionieren und kombinieren: Vorbereitung & Konzeption (Teil 1)

20. September 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
beendet
23. September 2023

Yoga und Schule – mehr Achtsamkeit, Konzentration & Lebensfreude für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer

23. September 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
beendet
27. September 2023

Der (neue) Tag der offenen Tür: Präsenz- und Online-Elemente optimal konzeptionieren und kombinieren: Konkrete Planung und Umsetzung (Teil 2)

27. September 2023, 15:00 bis 19:00: Online

60,00 140,00  inkl. MwSt.
beendet
27. September 2023

Mittelstufenkoordination: Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven

27. September 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
beendet
16. Oktober 2023

Das Leitbild PR-tauglich machen. Grundlagen & Werte einer Schule als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit

16. Oktober 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
Ab 18. Oktober 2023

Bildungsfundraising für die Schule – Wege der Mittelbeschaffung finden und umsetzen

18. Oktober 2023, 15:30 bis 18:30: Online
25. Oktober 2023, 15:30 bis 18:30: Online

80,00 160,00  inkl. MwSt.
18. Oktober 2023

Künstliche Intelligenz im Schulalltag: ChatGPT & Co sinnvoll nutzen

18. Oktober 2023, 16:00 bis 18:30: Online

50,00 130,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
19. Oktober 2023

Fach-Konferenzleitung: Eine Chance zur Mitgestaltung und Kompetenzentwicklung

19. Oktober 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
21. Oktober 2023

Fachfortbildung Französisch: Die mündliche Prüfung zur Lektüre „Voyage sans fin“ mit schüleraktivierenden Aufgaben vorbereiten

Im Seminar wird eine Unterrichtsreihe zur Lektüre „Voyage sans fin“ vorgestellt und in Teilen praktisch getestet.

21. Oktober 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
21. Oktober 2023

Mit innerer Präsenz, aufrechter Haltung und klarer Stimme dem Schul- und Unterrichtsalltag selbstsicher begegnen

21. Oktober 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
24. Oktober 2023

ChatGPT: In aller Munde – doch für die digitale Informationsrecherche eher untauglich. Wie KI die Informationsrecherche unterstützen kann – und wann nicht!

In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener KI-Tools kennen, werden experimentieren und – gemeinsam – herausarbeiten, welche Anwendungen für den Unterricht umsetzbar sind.

24. Oktober 2023, 10:00 bis 16:30: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
Ab 25. Oktober 2023

Resilienz im Lehrberuf: Den täglichen Belastungen durch Stärkung der Widerstandskraft gezielt entgegenwirken (2. Teil am 26.10.)

25. Oktober 2023, 16:00 bis 19:00
26. October 2023, 16:00 bis 19:00

80,00 160,00  inkl. MwSt.
28. Oktober 2023

Elternarbeit neu denken: Entlastung aktivieren, Verantwortlichkeiten und Rollenklarheit einfordern

28. Oktober 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
2. November 2023

Starke Nerven – voller Akku! Stressabbau & Regeneration in kürzester Zeit erreichen

2. November 2023, 16:00 bis 19:00

50,00 130,00  inkl. MwSt.
4. November 2023

Coaching als Form der kollegialen Beratung im System Schule: Sensibilität, Vertrauen und Verantwortung

4. November 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
6. November 2023

Unterricht in der Erprobungsstufe: Den Übergang gestalten, Begeisterung nutzen und fördern

6. November 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
7. November 2023

Grundlagen der Beamtenversorgung: Berechnung des Ruhegehaltes und der Hinterbliebenenversorgung am 7.11.2023

Wichtig! Das Seminar ist verschoben auf den 21.11.2023. Anmelden können Sie sich gerne über die entsprechende Ausschreibung.

7. November 2023, 16:00 bis 19:00

50,00 130,00  inkl. MwSt.
Ab 8. November 2023

Mittelstufenkoordination: Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven (2. Teil am 15.11.)

8. November 2023, 15:30 bis 18:30
15. November 2023, 15:30 bis 18:30

80,00 160,00  inkl. MwSt.
11. November 2023

Medienkompetenz: EDU-Breakout – Der Escape Room im Unterricht

11. November 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
11. November 2023

Die dienstliche Beurteilung als Lehr- oder Führungskraft erfolgreich meistern

Sie sind Lehrkraft und beenden Ihre Probezeit? Sie wollen sich bewerben? Sie sind Schulleiterin bzw. Schulleiter und müssen Kolleginnen bzw. Kollegen beurteilen? – Dann kommen Sie an einer dienstlichen Beurteilung nicht vorbei!

11. November 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
Ab 13. November 2023

Stärkung der Medienkompetenz im Unterricht: Interaktive und kreative Unterrichtsprojekte mit WordPress, Teams, PowerPoint & Co. (2. Teil am 14.11.)

13. November 2023, 16:00 bis 18:00
14. November 2023, 10:00 bis 16:00

120,00 220,00  inkl. MwSt.
Ab 15. November 2023

Konferenzleitung: Kompetent leiten und zielorientiert moderieren

15. November 2023, 15:30 bis 19:00
16. November 2023, 15:30 bis 19:00

80,00 160,00  inkl. MwSt.
15. November 2023

Fragen des Beamtenrechts: Dienstpflichten und Dienstrechte nach der ADO

15. November 2023, 15:00 bis 18:00

60,00 140,00  inkl. MwSt.
18. November 2023

Professionelle Unterrichtsbeobachtung & Unterrichtsnachbesprechung in Theorie und Praxis

18. November 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
20. November 2023

Künstliche Intelligenz im Schulalltag: ChatGPT & Co sinnvoll nutzen

Eine Einführung in die Grundlagen und Funktionsweise von ChatGPT.

20. November 2023, 16:00 bis 18:30: Online

50,00 130,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
21. November 2023

Fragen des Schulrechts: Ordnungsmaßnahmen und Leistungsbewertung

21. November 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
21. November 2023

Grundlagen der Beamtenversorgung: Berechnung des Ruhegehaltes und der Hinterbliebenenversorgung

Das Seminar richtet sich sowohl an Berufsanfänger als auch an ‘pensionsnahe’ Jahrgänge und vermittelt die Voraussetzungen für den Anspruch und die Berechnung auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenversorgung in Nordrhein-Westfalen.

21. November 2023, 16:00 bis 19:00: Online

50,00 130,00  inkl. MwSt.
22. November 2023

Öffentlichkeitsarbeit ist TEAM-Arbeit. Effektiv arbeiten und Zeit effizient nutzen durch die Vorteile der Tandem-Arbeit

22. November 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
25. November 2023

Alltagsmediation & Konfliktkompetenz in Schule: Konfliktsituationen entschärfen und konstruktiv lösen

25. November 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
2. Dezember 2023

Dialog und Kommunikation: überzeugend verhandeln & Ziele verwirklichen

2. Dezember 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
Ab 4. Dezember 2023

Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis: Erfolgreich kommunizieren und beraten!

4. Dezember 2023, 16:00 bis 18:00: Online
7. Dezember 2023, 10:00 bis 16:00: Präsenz

120,00 220,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
5. Dezember 2023

Stärkung der Medienkompetenz im Unterricht: Word, Excel & PowerPoint verstehen und effizient nutzen

5. Dezember 2023, 10:00 bis 16:00

90,00 190,00  inkl. MwSt.
Ab 5. Dezember 2023

„Es ist einfach alles zu viel!“ Resilienz-Strategien für mehr Ausgeglichenheit

5. Dezember 2023, 16:00 bis 19:00: Online
19. Dezember 2023, 16:00 bis 19:00: Online

80,00 160,00  inkl. MwSt.
20. Januar 2024

“Kein Bock auf Lernen!” – Über Lernhindernisse mit Schülerinnen & Schülern ins Gespräch kommen! und Lernmotivation aufbauen!

In diesem Workshop verwenden Sie Coachingelemente, um mit “unmotivierten” Lernenden mögliche Lernhindernisse zu überwinden, und Lernprozesse wieder anzuregen.

20. Januar 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
2. Februar 2024

Schüleraktivierende Unterrichtsmethoden im Fachunterricht Französisch

Methodentraining zur Steigerung der Schüleraktivität bzw. -beteiligung.

2. Februar 2024, 15:30 bis 17:00: Online

30,00 70,00  inkl. MwSt.
3. Februar 2024

Fachfortbildung Deutsch: Digitale Schulbücher und Reflexion im Deutschunterricht. Herausforderungen & Chancen

In dieser Fortbildung erfahren Sie, nach welchen Aspekten und Kriterien Sie das didaktische Potential digitaler Schulbücher beurteilen können. Auf dieser Grundlage werden konkrete Anwendungsbeispiele für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II aufgezeigt.

3. Februar 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
Ab 16. Februar 2024

Schulleitung im Alltag – “Wie sieht das aus? Will ich das?“ Leitungsperspektiven in der Schule: Praktische Herausforderungen und zielführendes Handeln

Diese Fortbildung versteht sich gleichzeitig als Ergänzung der Vor- oder Nachbereitung zur SLQ, die oft nicht den richtigen Rahmen oder auch nicht die zeitlichen Reserven hat, praktische Fragen des Schul-Leitungs-Alltags so zu durchdringen, dass die damit verbundenen Aufgaben konkret greifbar werden.

16. Februar 2024, 15:30 bis 17:00: Online
21. Februar 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz
26. Februar 2024, 15:30 bis 19:00: Online

130,00 210,00  inkl. MwSt.
1. März 2024

KI – Vom Umgang mit den neuen Bildern im Unterricht (Bilddidaktik)

Wie kann Unterricht es schaffen, Schüler und Schülerinnen den Blick auf die Vielfalt der Wahrnehmung der Welt zu öffnen?

1. März 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
9. März 2024

Yoga in der Schule: Ein Weg zu weniger Stress, mehr Gelassenheit und Konzentration

9. März 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
13. April 2024

Mit innerer Präsenz, aufrechter Haltung und klarer Stimme dem Schul- und Unterrichtsalltag selbstsicher begegnen

13. April 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
15. Juni 2024

„Zeichne deinen Stress & lass ihn ziehen …“ – Wie einfache Kritzeleien helfen, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen

Visualisierungstraining mit Erkenntnisgewinn

15. Juni 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
Ab 26. August 2024

Fotografie im (Kunst-)Unterricht: Von der ersten Idee bis zur Präsentation – Einführung in den digitalen Workflow

Diese Fortbildung richtet sich ebenfalls an interessierte Kolleginnen und Kollegen anderer Fächer, die die Fotografie im Unterricht nutzen wollen.

26. August 2024, 16:00 bis 18:00: Online
7. September 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

120,00 220,00  inkl. MwSt.
31. August 2024

Classroom Management (CRM) – Dank CRM zu weniger Stress im Schulalltag und im Unterricht, einer höheren Schülerbeteiligung, mehr Lernzeit und -freude

CRM als festen Bestandteil der Schulkultur

31. August 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
Ab 4. September 2024

Classroom Management: Mithilfe proaktiver Strategien möglichst störungsfrei unterrichten (2. Teil am 11.9.)

Ein gut durchdachtes Classroom Management kann Abhilfe schaffen, indem es verschiedene Faktoren beachtet und umsetzt. Proaktive Maßnahmen treten gegenüber reaktiven Maßnahmen in den Vordergrund, um Störverhalten überhaupt erst gar nicht aufkommen zu lassen.

4. September 2024, 16:00 bis 19:00: Online
11. September 2024, 16:00 bis 19:00: Online

80,00 160,00  inkl. MwSt.
14. September 2024

Mehr Ausgeglichenheit im Lehrerleben/Schulalltag durch achtsames Zeitmanagement, Selbstorganisation & Selbstfürsorge

Lehrerinnen und Lehrer lernen, effiziente Methoden des Zeitmanagements und der Selbstorganisation kennen, um ihren Schulalltag achtsam zu planen und sich selbst wieder mehr Raum zu geben.

14. September 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.
17. September 2024

Classroom Management: Mithilfe proaktiver Strategien möglichst störungsfrei unterrichten

Ein gut durchdachtes Classroom Management kann Abhilfe schaffen, indem es verschiedene Faktoren beachtet und umsetzt. Proaktive Maßnahmen treten gegenüber reaktiven Maßnahmen in den Vordergrund, um Störverhalten überhaupt erst gar nicht aufkommen zu lassen.

17. September 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

80,00 160,00  inkl. MwSt.
28. September 2024

Selfcare isn‘t selfish: Gesunder Egoismus für Lehrerinnen und Lehrer. Wie wir uns selbst und unsere Schülerinnen und Schüler stärken.

28. September 2024, 10:00 bis 16:00: Präsenz

90,00 190,00  inkl. MwSt.