PEP Basics für pädagogische Kontexte | Emotionsregulation und Selbststärkung im Schulalltag

PEP Basics für pädagogische Kontexte ist ein speziell entwickeltes Kompakt-Format der Prozess- und Embodiment-fokussierten Psychologie (PEP) nach Dr. Michael Bohne. In diesem achtstündigen Workshop (alternativ: 2×4 Stunden) erwerben die Teilnehmenden grundlegende Techniken wie das „Klopfen“ und „Kurbeln“ sowie die Formulierung individueller Selbststärkungssätze (Affirmationen).

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden lernen Methoden zur schnellen Emotionsregulation, Stressbewältigung und Selbstberuhigung, die sie bei eigenen Herausforderungen im Schulalltag anwenden können.
  • Sie erlangen Fähigkeiten zur Arbeit mit Glaubenssätzen und Kognitionen, um emotionale Blockaden gezielt zu lösen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.
  • Durch praktische Übungen und ein Workbook entwickeln sie die Kompetenz, diese Techniken auch an ihre Schüler*innen weiterzugeben, um deren emotionales Wohlbefinden zu fördern.

Wirkungsziele:

  • Lehrkräfte werden befähigt, stressige Situationen wie Prüfungen oder Störungen im Klassenzimmer gelassener und effektiver zu bewältigen.
  • Die Schülerinnen und Schüler profitieren von verbesserten Lernbedingungen, da sie durch die PEP-Techniken in ihrer emotionalen Stabilität und im Selbstwertgefühl gestärkt werden.
  • Langfristig fördert der Einsatz von PEP im Unterricht ein gesundes Lernklima, das durch Selbstfürsorge und gegenseitige Unterstützung geprägt ist.

Mit diesen Tools wird nicht nur das Wohlbefinden der Lehrkräfte und Schüler*innen gestärkt, sondern auch die Basis für ein erfolgreiches, stressfreieres Lernen geschaffen.

Unsere Referenten

Johannes Karl Dachner

Systemische Pädagogik | Deutsche Gesellschaft für Systemische Pädagogik, DGsP Köln
Hypnosystemik |
Dr. Gunther Schmidt, Milton-Erickson-Institut MEIHei, Heidelberg
PEP® Prozess- und Embodiment fokussierte Psychologie nach Dr. M. Bohne, Hannover
Systemische Strukturaufstellungen | SySt-Institut, PD M. Varga von Kibéd, München)

Dietmar Koch

Systemischer Coach und Veränderungsmanager
Geprüften Mediator
Zertifizierung Fortbildung PEP®
Geprüfter Gesundheitsmanager
Mitglied im BM e.V. (Bundesverband Mediation)

1. Teil

Datum / Uhrzeit:

24. September 2025, 16:00 bis 20:00

Veranstaltungsart:

Online

2. Teil

Datum / Uhrzeit:

8. Oktober 2025, 16:00 bis 20:00

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

100,00 170,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

Ab 11. März 2025

Dienstliche Beurteilung erfolgreich meistern | Der Weg zur optimalen Vorbereitung

90,00 150,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
19. März 2025

ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot und Co. | Risiken und Chancen von künstlicher Intelligenz (KI) für den Unterricht

95,00 155,00  inkl. MwSt.
19. März 2025

Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch

90,00 150,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
22. März 2025

Perspektive Fachleitung | Aufgabenbeschreibung, Kompetenzerwartungen und das Revisionsverfahren

140,00 230,00  inkl. MwSt.
25. März 2025

Schulrecht | Ordnungsmaßnahmen und Leistungsbewertung

120,00 210,00  inkl. MwSt.
25. März 2025

Kernkompetenz Prompten | Fremdsprachenunterricht gezielt vor- und nachbereiten sowie durchführen

70,00 110,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar