PhV-Akademie für berufliche Bildung
Wenn Bildung mehr als nur Wissen ist!
So anspruchsvoll wie der Lehrberuf sind auch unsere Fortbildungen
Die sich stetig wandelnde Gesellschaft, die damit einhergehenden Anforderungen an Lehrpersonen im Pädagogischen und im Fachunterrichtlichen, schulrechtliche Änderungen sowie neues bzw. veränderndes Wissen führen dazu, dass Lehrerinnen und Lehrer gehalten sind, sich ständig weiterzubilden. Nur auf diesem Wege können sie den gestellten Ansprüchen auf qualitativ hohem Niveau dauerhaft gerecht werden.
Bitte beachten Sie:
Die Präsenzfortbildung am Samstag, dem 18.3.2023 zu „Coaching als Form der kollegialen Beratung im System Schule: Sensibilität, Vertrauen und Verantwortung“ entfällt.
Die themengleiche Fortbildung noch einmal statt am Samstag, dem 13.5.2023. Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen.
Demokratiebildung im Geschichtsunterricht. Stärken Sie die Demokratiekompetenz Ihrer Schülerinnen & Schülern- in Präsenz am 6.5. in Düsseldorf
Wenn nicht im Geschichtsunterricht, wo sonst sollten das mühevolle Ringen um demokratische Teilhabe und die Errungenschaften thematisiert werden, die heute als selbstverständliche Grundlagen unserer freiheitlich-demokratischen [...]
„Ruhe im Karton“ – Tools für Lehrkräfte. Unterrichten in unruhigen Lerngruppen: Impulskontrolle – Konzentration – Selbststeuerung; online am 3.5.
Unruhe und Unaufmerksamkeit einer steigenden Zahl von Schülerinnen und Schüler haben das Unterrichten in den letzten Jahren enorm erschwert – vor allem am Stundenanfang. Zudem [...]
Krieg – „Ist das echt?“ – Methoden einer Bilddidaktik des Grauens- in Präsenz am 28.4. in Düsseldorf
Mit dem Ukraine-Krieg ist die Auseinandersetzung mit medial vermittelten Bildern des Schreckens wieder in den Fokus gerückt. Gleichzeitig wächst eine medial geprägte Generation heran, die sich mit [...]
Fragen des Schulrechts: Regelungen zur Aufsichtspflicht und Haftungsfragen in der Schule – online am 27.4.
Im ersten Teil dieser praxisorientierten Fortbildung werden zunächst die Dienstpflichten von Lehrkräften im Schulgesetz, in der ADO sowie den Beamtengesetzen erläutert. Im zweiten Teil werden die Grundlagen der Aufsichtspflicht [...]
Medienkompetenz im Unterricht stärken: Erstellung von Plakaten und Flyern mit scribus – 2-teilig online am 25.4. & in Präsenz am 26.4.
Erstellen Sie als Unterrichtseinheit gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern (ab der oberen Mittelstufe) Plakate und Flyer mit dem kostenlosen Open Source DTP-Programm scribus. Das Seminar vermittelt [...]
Professionelle Gesprächsführung in unterschiedlichen Unterrichtssettings: analog & digital – neuer Termin: 2.6. in Düsseldorf
Unterricht lebt von der Kommunikation. Die Umsetzung guter Gesprächsführung ist keine Selbstverständlichkeit. Hier kommt es in besonderer Weise auf die Professionalität der Lehrperson an, gute [...]
Mehr bewegenwissenbewirken wollen!
Seminarbewertungen
Das sagen unsere Teilnehmerinnen & Teilnehmer
Ein sehr gutes Seminar, was mir neue und auch alte Ideen bzgl. Schülermotivation aufgezeigt hat. Eine sehr gute Referentin dazu, die zielgerichtet und personenbezogen gearbeitet hat.
sehr offen, sehr geduldig, sehr kompetent, guter Pädagoge
Es war wieder ein sehr informativer und positiver Tag in Düsseldorf. Ich freue mich immer sehr auf die Fortbildungen der PhV-Akademie, denn die Themen werden immer sehr gut bedient. Heute waren sehr gute und für mich neue Aspekte in der Medienerziehung dabei, die Herr Schmölders sehr kompetent und zugewandt vermittelt hat! Dankeschön! Auch für die wieder exzellente Verpflegung!
Ein leider sehr trockenes Thema, welches durch den Referenten sehr gut präsentiert wurde inkl. des Eingehens auf spezielle Fragestellungen und Auflockerungen mit Anekdoten, die dann das sehr trockene Thema bereicherten!
Sehr gute Fortbildung! Wirklich erhellend und hilfreich!
Sehr gute Einblicke in den potentiellen Berufsalltag, die Aufgaben un ddas Qualifizierungsverfahren
Meine Vorstellung, Alternativen zu Google, YouTube und Co. kennenzulernen und Tipps für eine ffektivere Internetrecherche zu erhalten, wurden voll erfüllt. Ich nehme auch viele Tipps für Schülerinnen und Schüler mit. Vielen Dank!