Classroom Management: Mithilfe proaktiver Strategien möglichst störungsfrei unterrichten

Schülerinnen und Schüler fordern Sie als Lehrkräfte permanent heraus – nicht nur fachlich im Unterricht, sondern vom Verhalten her über den gesamten Schulalltag.

Auffälliges, störendes Schülerverhalten beeinträchtigt alle – Mitschülerinnen und Mitschüler genauso wie Sie als Unterrichtende. Lernaktivitäten treten zurück, das Störverhalten tritt in den Vordergrund, Lernzeit geht verloren. Häufig wird dann mit harten Maßnahmen versucht, dem Geschehen etwas entgegenzusetzen, damit der Unterricht gut weiterlaufen kann.

Dieses Seminar kehrt den Gedankengang um: Es soll erst gar nicht so weit kommen.

Ein gut durchdachtes Classroom Management kann Abhilfe schaffen, indem es verschiedene Faktoren beachtet und umsetzt. Proaktive Maßnahmen treten gegenüber reaktiven Maßnahmen in den Vordergrund, um Störverhalten überhaupt erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Das Seminar greift diesbezüglich u. a. folgende Punkte auf:

  • Definition von Classroom Management
  • Analyse des Schülerklientels
  • Bedeutung und Wirkung von Raum
  • Vermittlung und Einüben von Regeln, Ritualen und Routinen
  • Prinzipien einer störungsmindernden Unterrichtsgestaltung
  • Faktoren störungsreduzierenden Lehrerverhaltens
  • Umgang mit Schülerinnen und Schülern
    • Beziehungsgestaltung
    • Systematische Beobachtung
    • Arbeits- und Verhaltenskontrolle
  • Ohne reaktive Maßnahmen geht es nicht: Differenzierter Umgang mit auffälligem Verhalten von Schülerinnen und Schülern (mögliche Interventionen)
  • Weitergehende Überlegungen

Methoden:

Input – kurze Videosequenzen – Austausch im Plenum und in Arbeitsgruppen – Arbeit an Beispielen

Unsere Referenten

Verena Hertel

Verena Hertel
Arbeits- und Organisationspsychologin (M. A.)

1. Teil

Datum / Uhrzeit:

17. September 2024, 16:00 bis 19:00

Veranstaltungsart:

Online

2. Teil

Datum / Uhrzeit:

24. September 2024, 16:00 bis 19:00

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

90,00 150,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?
Zu den Seminarräumen

Kommende Fortbildungen

Ab 4. Dezember 2023

Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis: Erfolgreich kommunizieren und beraten!

120,00 220,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
13. Januar 2024

Rhetorik-Schulung für Lehrerinnen und Lehrer: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht

90,00 190,00  inkl. MwSt.
20. Januar 2024

“Kein Bock auf Lernen!” – Über Lernhindernisse mit Schülerinnen & Schülern ins Gespräch kommen! und Lernmotivation aufbauen!

100,00 195,00  inkl. MwSt.
29. Januar 2024

Fachfortbildung Englisch: What it comes down to is that New Zealand is a facinating country – Mit mini-writing activities die Schülerinnen & Schüler auf die ZP vorbereiten

90,00 190,00  inkl. MwSt.
30. Januar 2024

Künstliche Intelligenz (KI): Risiken und Chancen von ChatGPT & Co. für den Unterricht

100,00 195,00  inkl. MwSt.
31. Januar 2024

“Ruhe im Karton” – Tools für Lehrkräfte. Unterrichten in unruhigen Lerngruppen: Impulskontrolle – Konzentration – Selbststeuerung

60,00 100,00  inkl. MwSt.
Alle Fortbiludngen