Fach-Konferenzleitung: Eine Chance zur aktiven Mitgestaltung und Kompetenzentwicklung

Zielgruppe:

  • Alle, die überlegen, ob sie einen Fachvorsitz übernehmen möchten,
  • neu im Fachvorsitz sind,
  • oder ihren Fachvorsitz weiterentwickeln möchten.

Der Fachvorsitz stellt Lehrkräfte vor ganz eigene Herausforderungen: Er ist einerseits eine – für viele die einzige oder erste – Leitungstätigkeit innerhalb des Kollegiums, anderseits nicht mit einer echten Beförderung und Ernennung sondern mit einer Wahl durch die Fachkolleg:innen verbunden. Diese Sandwichposition spüren Inhaber:innen in Richtung Schulleitung, der gegenüber sie für Schul-/ und Unterrichtsentwicklung Mitverantwortung tragen und das fachliche Reporting übernehmen, und in Richtung der Fachkolleg:innen, die sie als Primus/Prima inter Pares verstehen.

Was nun sind die Chancen dieser Position?

Wie kann gestaltende, kompetente und authentische Wahrnehmung dieser Rolle praktisch aussehen?

Inhalte:

  • Fachkonferenzleitung und rechtliche Vorgaben, Umgang mit schwierigen rechtlichen Situationen in der Sitzung
  • Moderation und Entwicklungsziele: Gestaltungsmöglichkeiten und Leitungsaufgaben
  • Qualitätskriterien und Durchführung einer Fachkonferenz: Formalien, Struktur, Rollen, Effektivität, Transparenz, Partizipation, offene Fragen
  • Schwierige Situationen: Umgang mit Widerständen und „Störungen“
  • Professioneller Konferenzabschluss, Evaluation und Nachhaltigkeitssicherung

Unsere Referenten

Andrea Kilian

Die Referentin begleitet seit Jahren Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, in Revisionsverfahren, im EFV und Bewerbungsverfahren. Sie kann auf mehrjährige Erfahrungen in Schulleitung zurückblicken und fokussiert insbesondere Schulqualität und -entwicklung, Management und Rollenklarheit, Salutogenese, Personalführung/-entwicklung sowie Konflikt- und Kommunikationskompetenz.

Datum / Uhrzeit:

1. Oktober 2024, 10:00 bis 16:00

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie für berufliche Bildung
Graf-Adolf-Straße 84
40210 Düsseldorf

Preis:

95,00 195,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?
Zu den Seminarräumen

Kommende Fortbildungen

Ab 4. Dezember 2023

Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis: Erfolgreich kommunizieren und beraten!

120,00 220,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
13. Januar 2024

Rhetorik-Schulung für Lehrerinnen und Lehrer: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht

90,00 190,00  inkl. MwSt.
20. Januar 2024

“Kein Bock auf Lernen!” – Über Lernhindernisse mit Schülerinnen & Schülern ins Gespräch kommen! und Lernmotivation aufbauen!

100,00 195,00  inkl. MwSt.
29. Januar 2024

Fachfortbildung Englisch: What it comes down to is that New Zealand is a facinating country – Mit mini-writing activities die Schülerinnen & Schüler auf die ZP vorbereiten

90,00 190,00  inkl. MwSt.
30. Januar 2024

Künstliche Intelligenz (KI): Risiken und Chancen von ChatGPT & Co. für den Unterricht

100,00 195,00  inkl. MwSt.
31. Januar 2024

“Ruhe im Karton” – Tools für Lehrkräfte. Unterrichten in unruhigen Lerngruppen: Impulskontrolle – Konzentration – Selbststeuerung

60,00 100,00  inkl. MwSt.
Alle Fortbiludngen