Der (neue) Tag der offenen Tür | Präsenz- und Online-Elemente optimal konzeptionieren und kombinieren: Konkrete Planung & Umsetzung (Teil 2)

Das Seminar stellt konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für einen Tag der offenen Tür als Kombinationsveranstaltung aus Präsenz- und Online-Elementen vor.

Das Seminar knüpft an Teil 1 des Seminars mit dem Untertitel „Vorbereitung & Konzeption“ (25.09.2024) an und zeigt, wie sich ein Informationstag bzw. -abend (oder eine Reihe von Veranstaltungen) konkret mit einer Kombination aus Präsenz- und Online-Elementen umsetzen lässt.

Welche Unterstützung braucht es von den ersten Planungen, über die Einladung bis zur abschließenden Dokumentation?

Wie lässt sich die Veranstaltung mit den Inhalten der Schulwebsite verbinden und über Social Media Kanäle bewerben und begleiten? Das Seminar ermöglicht zugleich einen Austausch der Teilnehmenden zu eigenen Erfahrungen.

Inhalte:

  • Checkliste zu Inhalten, Organisation und Technik
  • Anforderungen und Erwartungen der Besucher*innen
  • Mögliche Programmelemente und deren technische Umsetzung vor Ort und online (Plenum, Talks, Themenräume, Einzelgespräche, Schnupperunterricht, Live-Reportagen, vorbereitete Einspielfilme)
  • Dialogmöglichkeiten unter Einbeziehung der Online-Besucher*innen
  • Geeignete Videokonferenz-/Webinar-Plattformen
  • Einladen zur und bewerben der Veranstaltung
  • die wichtige Rolle der Schul-Website und der eigenen Social Media Kanäle
  • interaktive Elemente (Quiz, Umfragen etc.)
  • Rundgang durch die Schule (in Präsenz und virtuell)
  • Dokumentation für alle, die nicht teilnehmen konnten
  • Benötigte technische Ausstattung

Besondere Anliegen der Teilnehmenden werden gerne aufgegriffen.

⇒  Für die spätere Umsetzung im Schulalltag gibt es ein umfangreiches Handout.

Unsere Referenten

Volker Hinzen

Datum / Uhrzeit:

30. September 2024, 15:30 bis 19:30

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

90,00 150,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?
Zu den Seminarräumen

Kommende Fortbildungen

Ab 4. Dezember 2023

Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis: Erfolgreich kommunizieren und beraten!

120,00 220,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
13. Januar 2024

Rhetorik-Schulung für Lehrerinnen und Lehrer: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht

90,00 190,00  inkl. MwSt.
20. Januar 2024

“Kein Bock auf Lernen!” – Über Lernhindernisse mit Schülerinnen & Schülern ins Gespräch kommen! und Lernmotivation aufbauen!

100,00 195,00  inkl. MwSt.
29. Januar 2024

Fachfortbildung Englisch: What it comes down to is that New Zealand is a facinating country – Mit mini-writing activities die Schülerinnen & Schüler auf die ZP vorbereiten

90,00 190,00  inkl. MwSt.
30. Januar 2024

Künstliche Intelligenz (KI): Risiken und Chancen von ChatGPT & Co. für den Unterricht

100,00 195,00  inkl. MwSt.
31. Januar 2024

“Ruhe im Karton” – Tools für Lehrkräfte. Unterrichten in unruhigen Lerngruppen: Impulskontrolle – Konzentration – Selbststeuerung

60,00 100,00  inkl. MwSt.
Alle Fortbiludngen