Termine / Seminare
Datum 1 Teilig | Name | Veranstaltungsart | Verfügbar | Preise | Einzelheiten |
---|---|---|---|---|---|
06.08.2022 | Perspektive Fachleitung: Aufgabenbeschreibung, Kompetenzerwartungen und das Revisionsverfahren | Präsenz | Anzahl: 306.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
13.08.2022 | Classroom Management | Präsenz | Anzahl: 713.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
16.08.2022 | Vom Leidbild zum Leitbild: Grundlagen & Werte einer Schule als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit | Online (1. Teil) & Präsenz (2. Teil) | Anzahl: 1116.08.2022 | 120,00 € – 220,00 € | Details anzeigen |
20.08.2022 | Grundlagen der Beamtenversorgung: Berechnung des Ruhegehaltes, der Hinterbliebenenversorgung, weitere Einkünfte & Vorsorgemöglichkeiten | Präsenz | Anzahl: 820.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
23.08.2022 | Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht: Intensivierung, Reflexion, Austausch | Präsenz | Anzahl: 1123.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
27.08.2022 | Spannend und spannungsvoll: Belastungen im Arbeitsfeld Schule durch die Perspektive der Supervision neu erleben und anders gestalten | Präsenz | Anzahl: 1027.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
31.08.2022 | iPads im Unterricht: Möglichkeiten & Chancen (Einführung in die Grundlagen) | Präsenz | Anzahl: 1031.08.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
03.09.2022 | Yoga in der Schule: Mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer | Präsenz | Anzahl: 1103.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
06.09.2022 | Schreib’s doch einfach und überzeuge! Gelungene Außendarstellung der Schule mit guten PR-Texten (Textwerkstatt) | Präsenz | Anzahl: 1006.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
08.09.2022 | Elterngespräche professionell führen: gestalten statt ertragen | Präsenz | Anzahl: 1008.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
10.09.2022 | Körperorientiertes Atem- und Stimmtraining für Lehrerinnen und Lehrer | Präsenz | Anzahl: 1210.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
13.09.2022 | Stärkung der Medienkompetenz im Unterricht: Kreative Kurzfilme mit Microsoft PowerPoint | Präsenz | Anzahl: 913.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
17.09.2022 | iPads im Unterricht: Möglichkeiten, Potenziale, Beispiele (Vertiefungsseminar) | Präsenz | Anzahl: 1317.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
21.09.2022 | Mittelstufenkoordination: Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven | Präsenz | Anzahl: 121.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
24.09.2022 | Gesprächsführung im Unterricht: Gesprächsformen / Frageformen / Impulsformen | Präsenz | Anzahl: 1124.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
27.09.2022 | Erstellung von Plakaten und Flyern im eigenen Schul-Design – Workshop mit scribus | Online (1. Teil) & Präsenz (2. Teil) | Anzahl: 1227.09.2022 | 120,00 € – 220,00 € | Details anzeigen |
28.09.2022 | Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) im Klassenzimmer für mehr Wertschätzung und Vertrauen sorgen (Grundlagen) | Präsenz | Anzahl: 1228.09.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
17.10.2022 | Medienkompetenz: „Mal alle zugehört!“ Podcasts für die Schule! Ein Workshop zum Einsatz digitaler Medien in Unterricht und AGs | Präsenz | Anzahl: 1117.10.2022 | 180,00 € – 380,00 € | Details anzeigen |
19.10.2022 | Der neue „Tag der offenen Tür“ - Präsenz- und Online-Elemente optimal konzeptionieren und kombinieren: Die Hausaufgaben im Vorfeld (Teil 1) | Präsenz | Anzahl: 819.10.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
22.10.2022 | Fachfortbildung Deutsch: Digitale Schulbücher und Reflexion im Deutschunterricht. Herausforderungen & Chancen | Präsenz | Anzahl: 1222.10.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
24.10.2022 | Personenorientierte Beratung mit Coachingelementen (POB-C) | Präsenz | Anzahl: 124.10.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
03.11.2022 | Fragen des Beamtenrechts: Dienstpflichten und Dienstrechte nach der ADO | Präsenz | Anzahl: 1103.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
05.11.2022 | Resilienz im Lehrberuf: Den täglichen Belastungen durch Stärkung der Widerstandskraft gezielt entgegenwirken | Präsenz | Anzahl: 1205.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
09.11.2022 | Erfolgreich beraten! Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis | Präsenz | Anzahl: 809.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
12.11.2022 | Perspektive Fachleitung: Aufgabenbeschreibung, Kompetenzerwartungen und das Revisionsverfahren | Präsenz | Anzahl: 1012.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
15.11.2022 | Gemeinsam in die Öffentlichkeitarbeit starten. Basiskurs für PR-TEAMS an Schulen | Präsenz | Anzahl: 1115.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
19.11.2022 | Fachfortbildung Geschichte: Demokratie und Demokratieerziehung im Geschichtsunterricht | Präsenz | Anzahl: 1219.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
25.11.2022 | Perspektive Beratungslehrerin / Beratungslehrer: Einblicke & Optionen (Grundqualifikation) | Präsenz | Anzahl: 1225.11.2022 | 180,00 € – 380,00 € | Details anzeigen |
30.11.2022 | Bildungsfundraising für die Schule – Wege der Mittelbeschaffung finden und umsetzen | Präsenz | Anzahl: 1130.11.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
05.12.2022 | Alltagsmediation & Konfliktkompetenz in Schule: Konfliktsituationen entschärfen und konstruktiv lösen | Präsenz | Anzahl: 1205.12.2022 | 90,00 € – 190,00 € | Details anzeigen |
05.12.2022 | Lernen sichtbar machen und Wissen merk-würdig verankern – Aber wie? Visualisierungstraining mit der bikablo-Technik | Online (1. Teil) & Präsenz (2. Teil) | Anzahl: 1005.12.2022 | 120,00 € – 220,00 € | Details anzeigen |
Seminargebühren
Alle angegebenen Seminargebühren verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Mitglied im PhV NRW 90 EUR
- Mitglied im Lehrerverband des Deutschen Beamtenbundes 140 EUR
- Nichtmitglied 190 EUR
Unsere Leistungen:
- Mittagessen im nahegelegenen Restaurant
- Tagungsgetränke
- Kaffee & Gebäck
- saisonales und regional angebautes Obst
- informative Seminarunterlagen (digital und/oder analog)
- Teilnahmezertifikat
Die Kosten für berufliche Fortbildungen können steuerlich geltend gemacht werden. Darüber hinaus verfügen die Schulen über ein entsprechendes Fortbildungsbudget, das für individuelle Fortbildungsmaßnahmen einzelner Lehrkräfte genutzt werden kann.
Tagungsstätte
Die Tagungsstätte der PhV-Akademie befindet sich in der Graf-Adolf-Straße 84 (3. Etage) in 40210 Düsseldorf.
Anreise mit der Bahn (wird empfohlen):
- Die Tagungsstätte liegt ca. 200m Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt.
- Sie wählen den Hauptausgang Konrad-Adenauer-Platz und halten sich links (Graf-Adolf-Straße).
- Sie folgen der Graf-Adolf-Straße für ca. 200m geradeaus und passieren die Fußgängerüberwege am Kreisverkehr.
- Sie erreichen uns mit folgenden Straßenbahnlinien: 704, 709, 719, Ausstieg Haltestelle „Stresemannplatz“.
- Das Haus „Graf-Adolf-Straße 84“ ist ein Eckhaus.
Anreise mit dem PKW:
Bitte geben Sie für Ihre Routenplanung die Zieladresse ein:
- 40210 Düsseldorf, Graf-Adolf-Straße 84
Folgende Parkhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe:
- Parkhaus Farmont, Charlottenstraße 5, 40210 Düsseldorf
- Contipark International, Grupellostraße 34, 40210 Düsseldorf
Weitere Parkmöglichkeiten finden sich gegen Gebühr in den umliegenden Seitenstraßen.
Barrierefreiheit
Der Zugang zu unserer Tagungsstätte ist eingeschränkt barrierefrei.
Das Haus verfügt über einen Aufzug. Sollte dieser defekt sein, ist die Tagungsstätte über das Treppenhaus erreichbar.
Nachhaltigkeit
Unsere Vertragspartner sind von der Deutschen Management Zertifizierungsgesellschaft mbH nach DIN ISO 50001:2011 für den Bereich Druck, Weiterverarbeitung und Versand von Druckmedien zertifiziert. Diese international gültige Norm hilft Unternehmen dabei, ein systematisches Energiemanagement aufzubauen.
Wir treten für einen aktiven Umweltschutz ein und streben für unsere Produkte und deren Herstellung umweltverträgliche und energieeffiziente Lösungen an.
Unsere Lieferanten und Vertragspartner beziehen wir in diese Zielsetzung ein.
Die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in Präsenzfortbildungen
Alle am Schulleben Beteiligten empfinden zurzeit eine hohe Belastung. Genau wie die pädagogisch-schulische Arbeit wird auch der Fortbildungsbereich durch die Coronakrise stark beeinflusst und erfährt eine unkalkulierbare Dynamik.
Um Ihnen in diesen außergewöhnlichen Zeiten ein Stück weit Normalität, Orientierung und Unterstützung geben zu können, haben wir nach den rechtlichen Vorgaben und Bestimmungen Maßnahmen getroffen, die die Durchführung der Präsenz-Fortbildungen in Ihrem Sinne weiterhin möglichen machen:
Desinfektionsspender befinden sich am Eingang und sind in allen Räumen verfügbar.
Bei uns gilt die Regelung 3G!
Bitte führen Sie den Nachweis Ihrer Immunisierung mit.
Bitte tragen Sie eine medizinische Atemschutzmaske.
Unsere Tagungsräume sind mit modernen UVC-Filtern ausgestattet.
Halten Sie Abstand untereinander.
Um eine Virenbelastung zu reduzieren, wird darüber hinaus für die Durchlüftung der Seminarräume ständig gesorgt.
Weiterhin befinden sich auf den Tischen Aufsätze, die als Tröpfchenschutz dienen.
Ihre und unsere Gesundheit ist uns sehr wichtig. Trotz aller sorgfältiger Vorbereitung bleibt stets das abstrakte Risiko einer möglichen Infektion bestehen – wie in vielen alltäglichen Bereichen auch!
Dennoch haben wir alle Notwendigkeiten für Ihre Sicherheit und Ihren Schutz bedacht und getroffen, um berufliche Fortbildungen in Präsenz weiterhin durchführen zu können.