Kommunikation
Art der Veranstaltung
Themen
Zeitraum von
bis
20. August 2025

Perspektive A15 | Das Beratungsgespräch

Professionelle Durchführung von Beratungsgesprächen im Rahmen des A15-Revisionsverfahrens in Theorie und Praxis.

20. August 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

140,00 230,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
Ab 20. August 2025

Von der Lehrkraft zur Klassenleitung | Aufgaben und Rollenklarheit, Juristisches 1×1 und Praxistipps

In diesem Seminar erhalten Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer , Wissen, Materialien und schulübergreifenden Austausch für ihre Tätigkeit.

20. August 2025, 11:00 bis 14:00: Online
21. August 2025, 11:00 bis 14:00: Online

100,00 170,00  inkl. MwSt.
30. August 2025

Perspektive Fachleitung | Aufgabenbeschreibung, Kompetenzerwartungen und das Revisionsverfahren

Diese Fortbildung bereitet auf die Tätigkeiten als Fachleitung vor. Sie vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Anforderungen dieser anspruchsvollen Tätigkeit zu erfüllen.

30. August 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

120,00 210,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
4. September 2025

Exekutive Funktionen im Schulalltag | Wege zur Entfaltung des Lernpotenzials

Entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis für Exekutive Funktionen und erlernen Sie diese im Schulalltag gezielt zu fördern, um bessere Lernbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler, sowie gezielte individuelle Unterstützung zu bieten.

4. September 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

100,00 160,00  inkl. MwSt.
6. September 2025

Postkorbtraining | Der Klassiker im Assessment Center | Praxisnahe Analyse und Training nach EFV-Standards

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, angehende Schulleitungen praxisnah auf die Anforderungen der Leitungsrolle und das EFV vorzubereiten, indem sie lernen, komplexe Entscheidungen systematisch zu treffen, überzeugend darzustellen und sich gezielt mit den Qualitätskriterien für kompetentes Leitungshandeln auseinanderzusetzen.

6. September 2025, 09:30 bis 13:30: Online

95,00 155,00  inkl. MwSt.
9. September 2025

Kompetent und zielorientiert moderieren: Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer zur Konferenzleitung

Die Teilnehmenden lernen, Besprechungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen zielgerichtet zu strukturieren, produktive Ergebnisse zu dokumentieren und die Kompetenzen aller Beteiligten effektiv einzubinden, um nachhaltiges Engagement zu fördern.

9. September 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

120,00 190,00  inkl. MwSt.
11. September 2025

Inneren Halt finden & Selbstvertrauen aufbauen | Strategien zur Stärkung des Selbstwertgefühls von stillen, ängstlichen und ausgegrenzten Schülerinnen & Schülern

Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen bewährte Strategien und leicht umsetzbare Methoden an die Hand zu geben, mit denen Sie das Selbstwertgefühl Ihrer Schüler stärken können – sei es präventiv oder nach selbstwertschwächenden Krisen wie Überforderung, Mobbing, negativen Rückmeldungen oder unrealistischen Maßstäben.

11. September 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

120,00 210,00  inkl. MwSt.
13. September 2025

Rhetorik-Schulung für Lehrerinnen und Lehrer | Kommunikationskompetenzen erweitern (Aufbauschulung)

Ziel dieser Fortbildung ist es, rhetorische Fähigkeiten durch intensives Training, strukturiertes Feedback und praxisnahe Übungen zu vertiefen, um schwierige Redesituationen souverän zu meistern und die eigene Kommunikationsstärke weiterzuentwickeln.

13. September 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

100,00 200,00  inkl. MwSt.
Ab 15. September 2025

Unterricht in der Erprobungsstufe | Den Übergang gestalten, Begeisterung nutzen und fördern

Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrkräften in der Erprobungsstufe wertvolle Impulse und praxisorientierte Techniken für einen stressfreien Unterricht und eine erfolgreiche pädagogische Arbeit zu vermitteln, um den Übergang von der Grundschule optimal zu gestalten und die besonderen Potenziale der neuen Fünftklässler zu fördern.

15. September 2025, 15:30 bis 18:30: Online
17. September 2025, 15:30 bis 18:30: Online

100,00 170,00  inkl. MwSt.
18. September 2025

Erprobungsstufenkoordination | Aufgaben, Kommunikation und Organisation im Überblick

Dieses Seminar vermittelt Koordinatoren das nötige Wissen, praktische Methoden und rechtliche Grundlagen, um den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium professionell und strukturiert zu gestalten.

18. September 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

120,00 210,00  inkl. MwSt.
22. September 2025

Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch

Die Teilnehmenden lernen, sich gezielt auf das Kolloquium und das schulfachliche Gespräch im Bewerbungsverfahren vorzubereiten, gesetzliche Vorgaben und Erwartungen der Schulaufsicht zu verstehen und Strategien für eine souveräne Gesprächsführung zu entwickeln.

22. September 2025, 15:30 bis 19:30: Online

100,00 160,00  inkl. MwSt.
26. September 2025

KI im Unterricht | Mit kreativen Projekten auf digitalen Plattformen die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern stärken

Die Fortbildung vermittelt praxisorientiert, wie digitale Werkzeuge wie Microsoft 365/Teams, WordPress und PowerPoint eingesetzt werden können, um kollaborative Unterrichtsprojekte kreativ und effektiv zu gestalten und dabei Medienkompetenz, Teamorganisation sowie rechtliche und methodische Grundlagen zu fördern.

26. September 2025, 15:00 bis 19:00: Online

90,00 150,00  inkl. MwSt.
27. September 2025

Ausbildungsbeauftragte (ABB) | Kommunikationskompetenzen | Gesprächsführung und Beratung in der Praxis

Diese Fortbildung stärkt die Beratungs- und Kommunikationskompetenzen von Ausbildungsbeauftragten (ABB) durch praxisnahe Gesprächsstrategien, die den Austausch in vielfältigen Gesprächssituationen der Lehrerausbildung optimieren.

27. September 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

140,00 230,00  inkl. MwSt.
Ab 30. September 2025

Integration von Schülern aus Flüchtlingsländern durch interkulturelles Training

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrkräften interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln, um integrative Prozesse zu fördern und ein respektvolles, lernförderndes Miteinander in multikulturellen Schulklassen zu unterstützen.

30. September 2025, 16:00 bis 18:30: Online
7. Oktober 2025, 16:00 bis 18:30: Online

100,00 170,00  inkl. MwSt.
Ab 1. Oktober 2025

Mittelstufenkoordination | Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven

Organisation, Pädagogik und Kommunikation als Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Gestaltung von Schullaufbahnen.

1. Oktober 2025, 15:30 bis 18:30: Online
6. Oktober 2025, 15:30 bis 18:30: Online

100,00 170,00  inkl. MwSt.
Ab 1. Oktober 2025

Souverän in Konfliktgesprächen | Lösungsorientierte Kommunikation mit Schülern, Kollegen und Eltern

Die Fortbildung ist derart gestaltet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende in der Lage sind, schwierige Gespräche kompetent und lösungsorientiert zu führen.

1. Oktober 2025, 16:00 bis 19:00: Online
8. Oktober 2025, 16:00 bis 19:00: Online

90,00 150,00  inkl. MwSt.
14. Oktober 2025

Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch

Die Teilnehmenden lernen, sich gezielt auf das Kolloquium und das schulfachliche Gespräch im Bewerbungsverfahren vorzubereiten, gesetzliche Vorgaben und Erwartungen der Schulaufsicht zu verstehen und Strategien für eine souveräne Gesprächsführung zu entwickeln.

14. Oktober 2025, 09:30 bis 13:30: Online

100,00 160,00  inkl. MwSt.
31. Oktober 2025

Elterngespräche professionell führen | Gestalten statt ertragen

Das Ziel der Fortbildung ist es, Lehrkräfte mit praxistauglichen Gesprächstechniken und -methoden auszustatten, um Elterngespräche strukturiert, lösungsorientiert und professionell zu führen und so eine Basis für konstruktiven Austausch und gemeinsame Lösungsfindung zu schaffen.

31. Oktober 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

120,00 210,00  inkl. MwSt.
3. November 2025

Schreiben, fordern, kritisieren | Wie Lehrkräfte souverän auf Elternanfragen reagieren können – ein Intensivworkshop!

Das Ziel der Fortbildung ist es, Lehrkräfte darin zu unterstützen, professionell und souverän auf meinungsstarke oder fordernde Elternschreiben zu reagieren, angemessene Kommunikationsstrategien zu entwickeln und dabei Missverständnisse, Eskalationen und persönliche Angriffe gezielt zu entschärfen.

3. November 2025, 15:30 bis 18:30: Online

70,00 110,00  inkl. MwSt.
Ab 4. November 2025

Dienstliche Beurteilung erfolgreich meistern | Der Weg zur optimalen Vorbereitung

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrkräfte gezielt auf ihre dienstliche Beurteilung vorzubereiten, indem sie sich mit den rechtlichen Grundlagen vertraut machen, die zentralen Verfahrensaspekte anwenden und eine individuelle, optimale Vorbereitung entwickeln.

4. November 2025, 16:00 bis 19:00: Online
11. November 2025, 16:00 bis 19:00: Online

90,00 150,00  inkl. MwSt.
5. November 2025

Alltagsmediation & Konfliktkompetenz in Schule | Konfliktsituationen entschärfen und konstruktiv lösen

Das Ziel der Fortbildung ist es, Lehrkräfte mit dem Wissen, der Haltung und den Werkzeugen der Mediation auszustatten, um schulische Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv zu lösen und nachhaltige Prävention für eine positive Schulqualität zu schaffen.

5. November 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

120,00 210,00  inkl. MwSt.
Ab 10. November 2025

Unterricht in der Mittelstufe | Entwicklungspsychologische Basics, persönliche Entlastung durch mehr Rollenklarheit

Lehrerinnen und Lehrer erfahren in dieser Fortbildung, wie sie mit den Herausforderungen der Pubertät im Unterricht umgehen können.

10. November 2025, 15:30 bis 18:30: Online
12. November 2025, 15:30 bis 18:30: Online

100,00 170,00  inkl. MwSt.
15. November 2025

Der Dialog in hierarchischen Strukturen | Überzeugend verhandeln & Ziele verwirklichen

Das Ziel der Fortbildung ist es, Lehrkräfte darin zu stärken, ihre Ziele und Themen durch strategische Kommunikation, überzeugende Argumentation und geschicktes Verhandeln so zu platzieren, dass sie nachhaltig Gehör finden und tatsächlich Veränderungen bewirken können.

15. November 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

120,00 210,00  inkl. MwSt.
Ab 27. November 2025

Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis | Erfolgreich kommunizieren und beraten!

Das Ziel der Fortbildung ist es, Lehrkräfte durch systemisches Denken und gezielte Kommunikationsstrategien darin zu unterstützen, effektiver und konstruktiver zu kommunizieren, ihr Handlungsrepertoire zu erweitern und dadurch sowohl schulischen Erfolg als auch persönliche Arbeitszufriedenheit zu steigern.

27. November 2025, 16:00 bis 18:00: Online
4. Dezember 2025, 10:00 bis 16:00: Präsenz

140,00 230,00  inkl. MwSt.