PR-Medium Nr. 1: die Schul-Website. Wie Schule sich heute zeitgemäß im Internet präsentiert

Eine klare und verständliche, sympathische und überzeugende Kommunikation auf der schulischen Website wird heute immer wichtiger.

Viele Schulen entscheiden sich daher, ihre – häufig schon in die Jahre gekommene – Website zu relaunchen.

Aber ein solcher Relaunch hat nicht nur mit digitaler Technik und neuen Inhalten zu tun.

Wichtiger sind zunächst die gewünschten kommunikativen Kernbotschaften der Schule:

  • Welchen Eindruck, welches Bild der Schule soll die neue Website vermitteln?
  • Welche Art von Texten schafft das am besten?
  • Welche Zielgruppen wollen wir informieren?
  • Was wollen diese lesen und – fast noch wichtiger – was nicht?

In diesem Workshop werfen die Teilnehmenden einen neuen und individuellen Blick auf ihre Schule, erhalten wichtige Informationen darüber, wie eine zeitgemäße Website heute inhaltlich aussehen sollte und sind so für einen Relaunch ihrer eigenen Schul-Website bestens gerüstet.

Die Teilnehmenden wenden in Plenums-/ Einzel- und Paarübungen das Erlernte direkt an.

Achtung: Es geht hier NICHT um die technische Umsetzung der Website, sondern um die inhaltliche Vorbereitung eines Relaunches.

Inhalte, u.a.:

  • Die Website als Visitenkarte der Schule – gute Beispiele
  • Ziele, Aufgaben und Zielgruppen
  • PR-Konzept und Website
  • Struktur und Inhalte der Website
  • Profil und Markeneigenschaften
  • Text- und Seitenkonzept
  • gute Texte auf der Website
  • Das Gesicht der Website: Corporate Design und gute Fotos

  Für die spätere Umsetzung im Schulalltag gibt es ein digitales Handout.

Hinweis: Sollte die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung der Präsenzfortbildung nicht zustande kommen, werden wir diese Fortbildung kurzfristig auf das Onlineformat umstellen. Die Seminargebühr wird dadurch selbstverständlich korrigiert. Sie werden von uns auf jeden Fall rechtzeitig informiert.

Mit der Übertragung auf das Onlineformat möchten wir sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Informationen erhalten und die Möglichkeit des wertvollen Austauschs untereinander erfahren.

Unsere Referenten

Martina Peters

Journalistin, Trainerin und zertifizierte PR-Managerin, Workshops bei verschiedenen Lehrkräftefortbildungs-Institutionen in den Bundesländern.

Datum / Uhrzeit:

24. April 2024, 10:00 bis 16:00

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie für berufliche Bildung
Graf-Adolf-Straße 84
40210 Düsseldorf

Preis:

95,00 195,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?
Zu den Seminarräumen

Kommende Fortbildungen

Ab 4. Dezember 2023

Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis: Erfolgreich kommunizieren und beraten!

120,00 220,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
13. Januar 2024

Rhetorik-Schulung für Lehrerinnen und Lehrer: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht

90,00 190,00  inkl. MwSt.
20. Januar 2024

“Kein Bock auf Lernen!” – Über Lernhindernisse mit Schülerinnen & Schülern ins Gespräch kommen! und Lernmotivation aufbauen!

100,00 195,00  inkl. MwSt.
29. Januar 2024

Fachfortbildung Englisch: What it comes down to is that New Zealand is a facinating country – Mit mini-writing activities die Schülerinnen & Schüler auf die ZP vorbereiten

90,00 190,00  inkl. MwSt.
30. Januar 2024

Künstliche Intelligenz (KI): Risiken und Chancen von ChatGPT & Co. für den Unterricht

100,00 195,00  inkl. MwSt.
31. Januar 2024

“Ruhe im Karton” – Tools für Lehrkräfte. Unterrichten in unruhigen Lerngruppen: Impulskontrolle – Konzentration – Selbststeuerung

60,00 100,00  inkl. MwSt.
Alle Fortbiludngen