Fahrplan für strategische Öffentlichkeitsarbeit an Schulen | Entwicklung eines PR-Konzepts
„Wir machen schon einiges an PR. Aber irgendwie hat das alles kein Konzept und keinen erkennbaren roten Faden…“ – so oder ähnlich fällt häufig die Einschätzung der schulischen Öffentlichkeitsarbeit seitens der Lehrkräfte aus.
Im Workshop wird das Zusammenspiel von PR-Team und PR-Konzept zunächst knapp umrissen. Der Schwerpunkt dieses Basiskurses liegt jedoch erstmals ausschließlich auf der Fundamentlegung einer systematischen, strategisch ausgerichteten Schul-PR.
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Hinweise zur Struktur, Organisation und Aufgabenverteilung eines PR-Teams und entwickeln im Verlauf der Veranstaltung einen ersten Entwurf aller zentralen Bausteine eines schulspezifischen PR-Konzepts. Dieser Entwurf kann anschließend im PR-Team weiter ausgearbeitet und als Grundlage einer professionellen, strategischen Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.
Digitale Werkzeuge und KI kommen dort zum Einsatz, wo sie den Arbeitsprozess sinnvoll unterstützen.
Am Ende steht für alle Teilnehmenden ein umfangreiches Handout, das die Umsetzung im Schulalltag erleichtert.
Inhalte:
-
Rahmenbedingungen für Schul-PR
-
Aufbau und Arbeitsweise eines PR-Teams
-
Bausteine eines PR-Konzepts für die Schule
Unsere Referenten

Martina Peters
Journalistin, Trainerin und zertifizierte PR-Managerin, Workshops bei verschiedenen Lehrkräftefortbildungs-Institutionen in den Bundesländern.
Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch
Durch die Simulation des Kolloquiums konnte ich die Anforderungen realitätsnah nachvollziehen. Besonders hilfreich waren auch der Themenkatalog und die häufig gestellten Fragen. Man spürt, dass Frau Kilian viel Erfahrung mitbringt.
P. Schaaf
Unterricht in der Mittelstufe | Entwicklungspsychologische Basics, persönliche Entlastung durch mehr Rollenklarheit
Ein sehr gewinnbringendes Seminar, viel Input, sehr offen, freundlich, eine gelungene Atmosphäre. Vielen Dank! Ich werde mir definitiv ein weiteres Seminar buchen.
Kompetent und zielorientiert moderieren | Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer zur Konferenzleitung
Frau Kilian schafft es, alle wichtigen Aspekte für eine kompetente Konferenzleitung komprimiert darzustellen. Dabei verknüpft sie Theorie und Praxis und geht auf die Teilnehmer*innen und ihre individuelle Situation ein. Vielen Dank!
PR-Medium Nr. 1: die Schul-Website. Wie Schule sich heute zeitgemäß im Internet präsentiert
Eine sehr gewinnbringende Fortbildung, die das Wesentliche fokussiert und uns damit zeitsparend diesen Bereich bearbeiten lässt.
Perspektive Fachleitung: Aufgabenbeschreibung, Kompetenzerwartungen und das Revisionsverfahren
Es war ein ausgesprochen anregender Tag, der mich sehr weitergebracht hat, allerdings auch einige Baustellen aufgezeigt hat.
Fragen des Schulrechts
Die Fortbildung war sehr informativ und lehrreich. Der Referent war jederzeit sehr aufgeschlossen für unsere konkreten Rückfragen und hat uns alle Fragen sehr informativ beantwortet.
Fragen des Schulrechts
Das Seminar überzeugt durch eine gute Mischung aus Theorieblöcken und Einzelfallanalyse auf der Grundlage von konkreten Hinweisen und Fragen der Teilnehmenden.
Elterngespräche professionell führen: Gestalten statt Ertragen
Sehr hilfreiches Seminar, um handlungsreicher in Elterngespräche gehen zu können.
Elterngespräche professionell führen: Gestalten statt Ertragen
Es war wieder sehr fundiert und überzeugend, vielen Dank.
Medienkompetenz und Medienerziehung
Es war wieder ein sehr informativer und positiver Tag in Düsseldorf. Ich freue mich immer sehr auf die Fortbildungen der PhV-Akademie, denn die Themen werden immer sehr gut bedient. Heute waren sehr gute und für mich neue Aspekte in der Medienerziehung dabei, die Herr Schmölders sehr kompetent und zugewandt vermittelt hat! Dankeschön! Auch für die wieder exzellente Verpflegung!
iPads im Unterricht
Sehr offen, sehr geduldig, sehr kompetent, guter Pädagoge.
Höhere Schülermotivation und -aktivitäten ohne Mehrarbeit für Lehrkräfte
Ein sehr gutes Seminar, was mir neue und auch alte Ideen bzgl. Schülermotivation aufgezeigt hat. Eine sehr gute Referentin dazu, die zielgerichtet und personenbezogen gearbeitet hat.
“Ruhe im Karton”: Tools für Lehrkräfte. Förderung von Konzentration, Impulskontrolle und Stressmanagement in unruhigen Lerngruppen
Dass Seminar hat durch neue Perspektiven und Ansätze nicht nur meine Sichtweise erweitert, sondern vor allem auch einen direkten Effekt auf meine Schüler:innen in der Praxis gehabt. Absolut empfehlenswert, es gibt nicht nur mehr Ruhe bei den Schüler:innen, sondern auch bei mir selbst.
Datum / Uhrzeit:
26. Januar 2026, 15:00 bis 19:00
Veranstaltungsart:
Online
Preis:
100,00 € – 140,00 €Preisspanne: 100,00 € bis 140,00 € inkl. MwSt.
Ihr Mitgliedsstatus:
Unser Fortbildungszentrum
Tagungsstätte
Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.
Wissenswerte Kleinigkeiten
Wussten Sie eigentlich, dass…
- Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
- die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
- die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
- 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?
Kommende Fortbildungen

