Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch

Ein wichtiger Bestandteil von Revisions- und Bewerbungsverfahren im schulischen Kontext ist das Gespräch mit der zukünftigen Schulaufsichtsbehörde, in der Regel vertreten durch die zuständige Dezernentin oder den zuständigen Dezernenten.

Dieses Gespräch ist oft mit vielen Unsicherheiten behaftet, da die Vorbereitungsmöglichkeiten und die Erwartungen der Schulaufsicht nicht immer klar kommuniziert werden. Diese Unsicherheiten verstärken sich durch die unterschiedlichen Erfahrungen der Bewerberinnen und Bewerber sowie die teils variierende Auskunftsbereitschaft der Schulaufsicht.

Das Seminar hat zum Ziel, diese Unklarheiten zu beseitigen und den Teilnehmenden eine fundierte Orientierung und praxisnahe Unterstützung zu bieten.

Im Mittelpunkt steht eine zielgerichtete Vorbereitung auf das Kolloquium sowie das schulfachliche Gespräch.

Folgende Inhalte werden thematisiert:

  • Gesetzliche Vorgaben und allgemeine Verfahrensweisen
  • Die Rolle des Gesprächs im Bewerbungsprozess aus der Sicht der Schulaufsicht
  • Effektive Vorbereitung auf das Kolloquium
  • Häufig gestellte Fragen und die Erwartungen der Schulaufsicht
  • Strategien für das Gespräch und typische Themenfelder
  • Umgang mit eigenen Kompetenzgrenzen und der Frage: „Was tun, wenn es unfair wird?“

Das Seminar berücksichtigt dabei, soweit möglich, auch die individuellen Fragen und Anliegen der Teilnehmenden.

Diese Fortbildung bietet Ihnen die Chance, Unsicherheiten abzubauen, sich selbstbewusst zu präsentieren und auf mögliche Herausforderungen im Gesprächsverlauf vorbereitet zu sein.

Unsere Referenten

Andrea Kilian

Die Referentin begleitet seit Jahren Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, in Revisionsverfahren, im EFV und Bewerbungsverfahren. Sie kann auf mehrjährige Erfahrungen in Schulleitung zurückblicken und fokussiert insbesondere Schulqualität und -entwicklung, Management und Rollenklarheit, Salutogenese, Personalführung/-entwicklung sowie Konflikt- und Kommunikationskompetenz.

Datum / Uhrzeit:

22. September 2025, 15:30 bis 19:30

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

Preisspanne: 100,00 € bis 160,00 € inkl. MwSt.

noch wenige Plätze verfügbar

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

30. August 2025

Perspektive Fachleitung | Aufgabenbeschreibung, Kompetenzerwartungen und das Revisionsverfahren

Preisspanne: 120,00 € bis 210,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
4. September 2025

Bildungsfundraising für die Schule | Wege der Mittelbeschaffung für Bildungsprojekte finden und umsetzen

Preisspanne: 90,00 € bis 150,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
4. September 2025

Exekutive Funktionen und Selbstregulation | Wege zur Entfaltung des Lernpotenzials

Preisspanne: 90,00 € bis 130,00 € inkl. MwSt.
6. September 2025

Kooperatives Lernen | Schülerinnen und Schüler erfolgreich unterstützen und motivieren

Preisspanne: 120,00 € bis 210,00 € inkl. MwSt.
6. September 2025

Postkorbtraining | Der Klassiker im Assessment Center | Praxisnahe Analyse und Training nach EFV-Standards

Preisspanne: 95,00 € bis 155,00 € inkl. MwSt.
9. September 2025

Kompetent und zielorientiert moderieren: Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer zur Konferenzleitung

Preisspanne: 120,00 € bis 190,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar