16.10.2023 / Uhrzeit: 10:00 - 16:00
Teil 2.:
Teil 3.:
Teil 4.:
Das Leitbild PR-tauglich machen. Grundlagen & Werte einer Schule als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit
Die Entwicklung des Leitbildes ist oft ein langer, engagierter und arbeitsintensiver Schulentwicklungsprozess mit oft dem kleinsten gemeinsamen Nenner als Ergebnis.
Die Leitsätze sind sehr allgemein und häufig austauschbar mit denen anderer Schulen– „typisch“ für die Schule sind sie in der Regel nicht.
Zudem kennt ein Großteil des Kollegiums, der Schülerschaft und der Eltern das Leitbild gar nicht, obwohl es meist irgendwo auf der Website zu finden ist – wie schade!
Dabei hat das Leitbild so viel Potenzial, das Profil und die Markeneigenschaften der Schule zu spiegeln. Mit einer Verknüpfung der Kerninhalte aus dem Schulprogramm kann es – konkret und interessant formuliert – das Bild der Schule hinaus „in die weite Welt“ tragen.
Dieser Workshop wirft einen frischen Blick auf das bestehende Leitbild der Schule, zeigt Möglichkeiten auf, die Formulierung PR-gemäßer zu ändern, es so als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen und damit endlich aus seinem „Dornröschenschlaf“ zu erwecken.
Inhalte, u.a.
- Aufgaben und Funktionen des Leitbilds
- Kernfragen, die das Leitbild aus PR-Sicht beantworten sollte
- Stolpersteine für Leitbilder – häufige Fehler und Fehlerbehebung
- Selbstverständnis der Schule als Basis für das Leitbild/ Wie konkret darf ein Leitbild sein?
- Die Markeneigenschaften der Schule im Leitbild/ Ein Blick auf andere Leitbilder
- Leitbild 4.0: Das Selbstverständnis der Schule von morgen
- Struktur, Text & Sprache des PR-tauglichen Leitbilds
- Das Leitbild sichtbar machen und im Schulalltag leben
- Das Leitbild 3-Schritt-Modell – Leitsatz, Mehrwert, Umsetzung
Die Teilnehmenden wenden in Plenums-/ Einzel- und Paarübungen das Erlernte direkt an.
Für die spätere Umsetzung gibt es ein digitales Handout.
Datum / Uhrzeit:
16.10.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Datum / Uhrzeit (2. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (3. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (4. Teil):
, - Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenz
Veranstaltungsort:
PhV-Akademie, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düsseldorf
Referent/in:
Martina Peters
Journalistin, Trainerin und zertifizierte PR-Managerin, Workshops bei verschiedenen Lehrkräftefortbildungs-Institutionen in den Bundesländern.