05.06.2023 / Uhrzeit: 15:30 - 18:30

Teil 2.: 06.06.2023

Teil 3.:

Teil 4.:

Unterricht in der Erprobungsstufe: Den Übergang gestalten, Begeisterung nutzen und fördern (2. Teil am 6.6.)

„Die Sextaner sind gemacht für den seelischen Ausgleich des Philologen.“ Hat dieser Spruch aus den 60er Jahren auch am heutigen Gymnasium oder an der Gesamtschule noch Gültigkeit? Die Referentin meint: „Ja“ und möchte die besonderen Chancen der Arbeit mit den Kleinsten beleuchten.

Ihre Erfahrung: Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bringen von den Grundschulen teilweise erstaunliche Kompetenzen mit, die nach dem Übergang oft brachliegen, weil das Spezifische dieser Altersgruppe nicht ausreichend berücksichtigt und an die Erfolge hervorragender Grundschularbeit nicht angeknüpft werden kann. Der Unterricht in dieser Klassenstufe muss nicht stressig sein, er muss nur anders sein!

Ziel: Angehende Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, Haupt- und Nebenfachlehrerinnen und -lehrer sowie Erprobungsstufenleitungen erhalten und entwickeln Ideen für ihre neue Aufgabe und mehr Sicherheit für den Unterricht in der quirligen Erprobungsstufe. Teamabsprachen und die pädagogische Arbeit an der eigenen Schule werden reflektiert und professionalisiert.

Methodik: Vorträge/Input, kollegialer Austausch/Diskussion, Materialbörse und -hinweise

Datum / Uhrzeit:

05.06.2023, 15:30 - 18:30 Uhr

Datum / Uhrzeit (2. Teil):

06.06.2023, 15:30 - 18:30 Uhr

Datum / Uhrzeit (3. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (4. Teil):

, - Uhr

Veranstaltungsart:

Online (2-teilig)

Veranstaltungsort:

Digital

Referent/in:

Andrea Kilian
Pädagogin, Dozentin. Die frühere Schulleiterin kann nicht nur auf eine vieljährige Unterrichtstätigkeit zurückgreifen. Ihre Erfahrungen als Dozentin der Lehreraus- und Lehrerfortbildung an Universität, Studienseminar und Akademien fließen in die Fortbildungen ein. Heute ist die Fachbuchautorin ebenfalls in den Bereichen Schulentwicklung und Einzelcoaching von Lehrenden und Schulleitungen freiberuflich tätig.

Referent/in:

Referent/in: