Rechtliche Grundlagen für den Einstieg in den Schuldienst | Ein Seminar für Referendarinnen & Referendare

Der Einstieg in den Schuldienst bringt für Referendarinnen und Referendare viele rechtliche Unsicherheiten mit sich. Diese Online-Fortbildung vermittelt kompakt die wichtigsten Grundlagen des Berufs- und Schulrechts und befähigt die Teilnehmenden, typische Stolperfallen im Schulalltag souverän zu umgehen.

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Status und Rechte im Schuldienst: Beamtin / Beamter auf Widerruf, Rechte und Pflichten im Dienst-, Beamten- und Schulrecht.

  • Dienst- und Beamtenrecht: Aufsichtspflicht, Haftung, Disziplinarmaßnahmen und rechtssicheres Handeln in praxisnahen Situationen wie Handyverbot, Geschenkzuwendungen, Cybermobbing oder Klassenfahrten.

  • Urheberrecht im Unterricht: Praktische Beispiele für den rechtssicheren Umgang mit Lehrmaterialien.

  • Sicheres Handeln im Schulalltag: Vermeidung von dienst- und disziplinarrechtlichen Konsequenzen und professionelles Auftreten gegenüber Eltern, Schüler*innen und Schulleitung.

  • Ansprechstellen bei Unsicherheiten: Einbeziehen von Schulleitung, Personalrat oder Verband und Entwicklung geeigneter Strategien.

Nach der Fortbildung verfügen die Teilnehmenden über einen fundierten und kompakten Überblick über ihren Status und ihre Rechte, handeln rechtssicherer im Schulalltag und stärken ihr professionelles Selbstverständnis.

Unsere Referenten

Jutta Elten

Ass. jur.
Rechtsreferentin im PhV NRW

Datum / Uhrzeit:

8. Dezember 2025, 15:30 bis 17:30

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

Preisspanne: 20,00 € bis 40,00 € inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

18. September 2025

Erprobungsstufenkoordination | Aufgaben, Kommunikation und Organisation im Überblick

Preisspanne: 120,00 € bis 210,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
22. September 2025

Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch

Preisspanne: 100,00 € bis 160,00 € inkl. MwSt.
ausgebucht
Ab 24. September 2025

PEP basics für pädagogische Kontexte | Emotionsregulation und Selbststärkung im Schulalltag

Preisspanne: 100,00 € bis 170,00 € inkl. MwSt.
25. September 2025

ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot und Co. | Risiken und Chancen von künstlicher Intelligenz (KI) für den Unterricht

Preisspanne: 120,00 € bis 210,00 € inkl. MwSt.
26. September 2025

KI im Unterricht | Mit kreativen Projekten auf digitalen Plattformen die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern stärken

Preisspanne: 90,00 € bis 150,00 € inkl. MwSt.
27. September 2025

Ausbildungsbeauftragte (ABB) | Kommunikationskompetenzen | Gesprächsführung und Beratung in der Praxis

Preisspanne: 140,00 € bis 230,00 € inkl. MwSt.