02.06.2023 / Uhrzeit: 10:00 - 16:00

Teil 2.:

Teil 3.:

Teil 4.:

Professionelle Gesprächsführung in unterschiedlichen Unterrichtssettings – analog & digital

Unterricht lebt von der Kommunikation. Die Umsetzung guter Gesprächsführung ist keine Selbstverständlichkeit.

Hier kommt es in besonderer Weise auf die Professionalität der Lehrperson an, gute Unterrichtskommunikation in einem durchdachten Unterrichtssetting  sowohl analog als auch digital zu beherrschen und sie erfolgreich zur Steigerung von Unterrichtsqualität einzusetzen. Dabei geht es vor allem darum, dass die Schülerinnen und Schüler bessere Lernergebnisse erreichen können.

Das Seminar greift folgende Themenaspekte auf:

  • Zusammenhang zwischen guter Gesprächsführung und hoher Unterrichtsqualität herstellen
  • Analoge und digitale Unterrichtssettings im Zusammenhang mit guter Gesprächsführung analysieren
  • Kriterien guter unterrichtlicher Gesprächsführung
  • Ausgewählte Unterrichtsphasen und angepasste Gesprächsführung in Verbindung bringen und umsetzen. (Einstieg, Erarbeitungsphase, Ergebnissicherung – Auswertung von Unterricht).
  • Unterschiedliche Gesprächsformen (u. a. gelenktes, fragend-entwickelndes Gespräch, freies Unterrichtsgespräch, Diskussion/Streitgespräch) analysieren und anwenden können.
  • Lehrerfrage und Lehrerimpuls professionell einsetzen.
  • Sich reflektierend mit dem eigenen Redeanteil auseinandersetzen.
  • Methoden der Evaluation kennenlernen und diese anwenden können.

Methoden:

  • Arbeit an eigenen und vorgestellten Beispielen (analog & digital)
  • Austausch in Arbeitsgruppen und im Plenum
  • Inputphasen

Datum / Uhrzeit:

02.06.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

Datum / Uhrzeit (2. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (3. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (4. Teil):

, - Uhr

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düsseldorf

Referent/in:

Verena Hertel
langjährige Lehrkraft (Studium der Mathematik, Geographie und Evangelische Theologie) und Schulleiterin, Arbeits- und Organisationspsychologin (M. A.), langjährige Fortbildnerin (offene und interne Fortbildungen, Coaching von Lehrkräften und Führungskräften) und Beraterin

Referent/in:

Referent/in: