Postkorbtraining | Praxisnahe Analyse und Training nach EFV-Standards | Gruppendiskussion

Planen Sie, sich für eine Schulleitung oder stellvertretende Schulleitung zu bewerben und möchten einen praxisnahen Einblick in die Anforderungen dieser Leitungsrolle gewinnen?

Fragen Sie sich, ob die tägliche Arbeit und Verantwortung in dieser Position zu Ihnen passen?

Oder haben Sie sich bereits entschieden und möchten sich gezielt auf Ihren EFV-Termin in Soest vorbereiten – mit besonderem Blick auf die Herausforderungen für Lehrkräfte am Gymnasium oder an einer Gesamtschule?

Baustein Postkorb: Orientierung über Schulleitungshandeln und EFV-Training

Im Postkorb analysieren wir typische Aufgaben, die auf dem Schreibtisch einer Schulleitung landen. Gemeinsam entwickeln wir Entscheidungs- und Handlungsoptionen, die an Qualitätskriterien für systemisches und kompetentes Leitungshandeln orientiert sind. Sie setzen sich mit unterschiedlichen Situationen und Dilemmata auseinander und lernen, diese fundiert zu bearbeiten.
Dabei trainieren Sie, komplexe und multidimensionale Entscheidungen zu treffen und diese kriteriengeleitet überzeugend zu begründen – auch gegenüber Kolleginnen und Kollegen anderer Schulformen.
So gewinnen Sie nicht nur Sicherheit für Ihren EFV-Termin, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für Ihre persönliche Entscheidungsfindung und berufliche Weiterentwicklung.

Baustein Gruppendiskussion: Punkte sichern – auch in heterogenen Runden

In den Gruppendiskussionen des EFV treffen Lehrkräfte aus sehr unterschiedlichen Schulformen aufeinander. Da Grundschulen dort zahlenmäßig dominieren, stehen Gymnasial- und Gesamtschullehrkräfte häufig vor der Herausforderung, ihre spezifische Perspektive zu vermitteln und trotzdem souverän mitzuwirken.
Wir trainieren Strategien, Haltungen und Formulierungen, mit deren Hilfe Sie unabhängig von Zusammensetzung und Dynamik der Gruppe Ihre Bewertungspunkte sammeln.
Gemeinsam simulieren wir eine Gruppendiskussion und untersuchen anschließend alle Beiträge auf ihre Wirkung, Bewertung und mögliche Verbesserungen.

Im Anschluss besteht für interessierte Teilnehmende die Möglichkeit, eine zusätzliche 30-minütige Vertiefungszeit in Anspruch zu nehmen, um ausgewählte Inhalte zu vertiefen und offene Fragen zu bearbeiten.

Unsere Referenten

Andrea Kilian

Die Referentin begleitet seit Jahren Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, in Revisionsverfahren, im EFV und Bewerbungsverfahren. Sie kann auf mehrjährige Erfahrungen in Schulleitung zurückblicken und fokussiert insbesondere Schulqualität und -entwicklung, Management und Rollenklarheit, Salutogenese, Personalführung/-entwicklung sowie Konflikt- und Kommunikationskompetenz.

Datum / Uhrzeit:

23. Februar 2026, 10:00 bis 16:00

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie für berufliche Bildung
Graf-Adolf-Straße 84
40210 Düsseldorf

Preis:

Preisspanne: 120,00 € bis 160,00 € inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

Ab 27. November 2025

Der systemische Ansatz in der schulischen Praxis | Erfolgreich kommunizieren und beraten!

Preisspanne: 140,00 € bis 230,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
2. Dezember 2025

Öffentlichkeitsarbeit ist TEAM-Arbeit. Effektiv arbeiten und Zeit effizient nutzen durch die Vorteile der Tandem-Arbeit

Preisspanne: 120,00 € bis 210,00 € inkl. MwSt.
8. Dezember 2025

Rechtliche Grundlagen für den Einstieg in den Schuldienst | Ein Seminar für Referendarinnen & Referendare

Preisspanne: 20,00 € bis 40,00 € inkl. MwSt.
Ab 10. Dezember 2025

Exekutive Funktionen und Selbstregulation | Wege zur Entfaltung des Lernpotenzials

Preisspanne: 90,00 € bis 130,00 € inkl. MwSt.
15. Dezember 2025

Beamtenrecht | Dienstpflichten und Dienstrechte von Lehrkräften nach der ADO (Impulsvortrag)

Preisspanne: 70,00 € bis 110,00 € inkl. MwSt.
12. Januar 2026

Seminar für Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in der gymnasialen Oberstufe

Preisspanne: 110,00 € bis 170,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar