15.09.2023 / Uhrzeit: 10:00 - 16:00
Teil 2.:
Teil 3.:
Teil 4.:
Nicht für die Schule, für die Leserinnen & Leser schreiben wir! Gelungene Außendarstellung mit guten PR-Texten (Textwerkstatt)
„Können Sie mal kurz eine Pressemitteilung wegen des neuen MINT-Projekts verfassen?“
„Kannst du mal eben einen Ankündigungstext für das Schulkonzert auf die Website stellen?“
„Könnt ihr bis nächste Woche den Text für einen Flyer zum Tag der offenen Tür schreiben?“
Das alles fällt den meisten eher schwer – vor allem, weil sie sich aus der „inside Schule“-Rolle heraus in die Perspektive der Leserinnen und Leser hineinversetzen müssen. Für das leichte Formulieren braucht es das Wissen um Regeln, Tipps – und Routine.
Inhalte u.a.:
- Was sind PR-Texte in der Schule?
- die wichtigsten Regeln für‘s gute Schreiben von PR-Texten – Struktur und Sprache
- verständliche Texte schreiben
- „Leichte Sprache“
- adäquate Ansprache verschiedener Zielgruppen
- Headlines, Sublines und Teaser verfassen, die neugierig machen
- Pressemitteilungen schreiben
- für Flyer + Broschüren schreiben
- Texte für die Website verfassen
- … und dann auch noch gendern?
Dieser Workshop hilft daher mit vielen praktischen Schreibübungen, ein neues Gefühl fürs Schreiben zu entwickeln und den nächsten Text in der Schule schneller, leichter und besser zu formulieren.
Die Teilnehmenden erhalten viel Input zum Thema „Gute Texte schreiben“.
Sie wenden in Plenums-/Einzel- und Paarübungen das Erlernte direkt an.
Zudem gibt es ein digitales Handout für die Umsetzung in der Schule.
Datum / Uhrzeit:
15.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Datum / Uhrzeit (2. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (3. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (4. Teil):
, - Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenz
Veranstaltungsort:
PhV-Akademie, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düsseldorf
Referent/in:
Martina Peters
Journalistin, Trainerin und zertifizierte PR-Managerin, Workshops bei verschiedenen Lehrkräftefortbildungs-Institutionen in den Bundesländern.