15.11.2023 / Uhrzeit: 15:30 - 19:00

Teil 2.: 16.11.2023

Teil 3.:

Teil 4.:

Konferenzleitung: Kompetent leiten und zielorientiert moderieren

In Konferenzen und Arbeitsgruppen sollen idealerweise alle Beteiligten ihre unterschiedlichen Standpunkte zum Ausdruck bringen, sich wiederfinden und die erzielten Ergebnisse danach motiviert umsetzen.

Die Praxis sieht oft anderes aus: Endlosdiskussionen ohne strikte Regeln oder kompetente Leitung, ein Kompromiss, geschweige denn Konsens, wird nicht erzielt.

Schlimmstenfalls kommt es zu Konflikten und Auseinandersetzungen, die das Arbeitsverhältnis nachhaltig beschädigen oder in die innere Immigration führen. – Eine gelungene Moderation  verhindert das, sie hilft, trotz der Komplexität nicht den roten Faden zu  verlieren und gemeinsam in der Sache voranzukommen.

Ziel:

Sie lernen Besprechungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen zielsicher zu  strukturieren und dokumentierte Resultate zu erzielen.

Sie erfahren, wie Sie dabei die Kompetenzen aller Teilnehmenden nutzen und produktiv  arbeiten. Damit wächst auch deren Bereitschaft, sich weiter zu engagieren.

Datum / Uhrzeit:

15.11.2023, 15:30 - 19:00 Uhr

Datum / Uhrzeit (2. Teil):

16.11.2023, 15:30 - 19:00 Uhr

Datum / Uhrzeit (3. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (4. Teil):

, - Uhr

Veranstaltungsart:

Online (2-teilig)

Veranstaltungsort:

Referent/in:

Andrea Kilian
Pädagogin, Dozentin. Die frühere Schulleiterin kann nicht nur auf eine vieljährige Unterrichtstätigkeit zurückgreifen. Ihre Erfahrungen als Dozentin der Lehreraus- und Lehrerfortbildung an Universität, Studienseminar und Akademien fließen in die Fortbildungen ein. Heute ist die Fachbuchautorin ebenfalls in den Bereichen Schulentwicklung und Einzelcoaching von Lehrenden und Schulleitungen freiberuflich tätig.

Referent/in:

Referent/in: