Grundlagen der Beihilfeverordnung NRW | Was ist Beihilfe? Wer bekommt sie? Was ist beihilfefähig?

Die Beihilfe sind Fürsorgeleistungen für verbeamtete Personen im Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfall und dank des medizinischen Fortschritts ist die Beihilfeverordnung ständig im Wandel und sehr umfangreich.

Somit ist es sowohl für „alte Hasen“ als auch für „frisch gebackene“ verbeamtete Personen interessant hier am Ball zu bleiben.

In jedem Bundesland herrschen andere Regelungen, so dass in diesem Seminar rein die Beihilfeverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BVO NRW) betrachtet wird. Zusätzlich zu den in der BVO NRW festgehaltenen Regelungen gibt es Verweise auf weitere einflussnehmende Rechtsgebiete, z.B. aus den Sozialgesetzbüchern zu Pflegeaufwendungen oder dem Landesreisekostengesetz NRW zu Fahrtkosten.

Da sich nicht jede verbeamtete Person für den ungedeckten Teil der Beihilfe privat zusatzversichert und auch Eheleute und Kinder berücksichtigungsfähig sein können, ist auch die Abgrenzung zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu beachten.

In diesem Seminar werden die Grundlagen der Beihilfe vorgestellt:

► Was ist Beihilfe?

► Wer kann Beihilfeleistungen erhalten?

► Vorstellung besonderer Behandlungen und Maßnahmen bei denen eine Voranerkennung vorgeschrieben ist

► Kleiner Ausblick auf Pflegeleistungen und was zu tun ist wenn der Pflegefall eintritt

Gerne können Sie zur aktiven Mitgestaltung Themen bei der Anmeldung mit benennen, die Sie besonders interessieren, für Sie wichtig sind oder Sie speziell betreffen.

Es wird auch Gelegenheit zur Erörterung individueller Fragen gegeben.

Bitte beachten: Eine tief in Ihren Einzelfall einsteigende einzelne Beratung ist hier allerdings leider nicht möglich.

Unsere Referenten

Katrin Hofmann

Fachreferentin beim LBV NRW

Datum / Uhrzeit:

8. Juli 2025, 16:00 bis 18:30

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

70,00 110,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

30. April 2025

Fachfortbildung | Demokratiebildung und Demokratieerziehung

100,00 190,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
10. Mai 2025

Fortbildung für Ausbildungsbeauftragte (ABB) | Ausbildungsprogramme und Schulgruppensitzungen effektiv gestalten

140,00 230,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
13. Mai 2025

Was tun bei Mobbing, Suizidandrohungen und das Mitführen von Waffen? Krisen erkennen und sofort handeln!

120,00 210,00  inkl. MwSt.
14. Mai 2025

Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch

100,00 160,00  inkl. MwSt.
17. Mai 2025

„Perspektive A15 – Das Beratungsgespräch“

140,00 230,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
21. Mai 2025

PR-Medium Nr. 1 | die Schul-Website. Wie Schule sich heute zeitgemäß im Internet präsentiert (Teil 1)

100,00 190,00  inkl. MwSt.