Gute Texte für Schulen | Öffentlichkeitsarbeit online & offline: Warum KI hilft, aber nicht reicht!
Für das leichte Formulieren von Texten braucht es – ja, IMMER NOCH! – das Wissen um Regeln, Tipps und Routine. In unserem Workshop lernen die Teilnehmenden, die gewünschten Botschaften klar und verständlich zu vermitteln, ihre Schreib-Fähigkeiten zu verbessern und bisherige Texte auf das nächste Level zu bringen. Und sie üben, die Perspektive der Leserinnen und Leser einzunehmen, um so die richtige Tonalität und Struktur für entsprechende Texte zu finden.
Natürlich fehlt auch der Baustein KI nicht: Es gibt einen Überblick über Tools wie ChatGPT & Co., die das Texten erleichtern können. Auch Basiswissen zum richtigen Prompten (Anweisungen), um brauchbare Textergebnisse zu erzielen, gehört zum Kursinhalt.
Dieser Workshop hilft mit vielen praktischen Schreibübungen (mit und ohne KI), ein neues Gefühl fürs Schreiben zu entwickeln und mit den richtigen Kriterien im Kopf den nächsten Text in der Schule schneller, leichter und besser zu formulieren. Die Teilnehmenden erhalten viel Input zum Thema „Gute Texte schreiben“. Sie wenden in Plenums-/Einzel- und Paarübungen das Erlernte direkt an. Zudem gibt es ein digitales Handout für die Umsetzung in der Schule.
Inhalte u.a.:
- Was sind PR-Texte in der Schule?
- die wichtigsten Regeln für‘s gute Schreiben von PR-Texten – Struktur und Sprache
- ChatGPT & Co. – welche KI-Tools eine Hilfe beim Texten sein können
- richtig prompten
- verständliche Texte schreiben
- EXKURS „Leichte Sprache“
- adäquate Ansprache verschiedener Zielgruppen
- Headlines, Sublines und Teaser verfassen, die neugierig machen
- Pressemitteilungen schreiben
- für Flyer + Broschüren schreiben
- Texte für die Website verfassen
- … und dann auch noch gendern?
Unsere Referenten

Martina Peters
Journalistin, Trainerin und zertifizierte PR-Managerin, Workshops bei verschiedenen Lehrkräftefortbildungs-Institutionen in den Bundesländern.
1. Teil
Datum / Uhrzeit:
29. Oktober 2025, 15:30 bis 17:30
Veranstaltungsart:
Online
2. Teil
Datum / Uhrzeit:
30. Oktober 2025, 15:30 bis 17:30
Veranstaltungsart:
Online
Preis:
Preisspanne: 120,00 € bis 210,00 € inkl. MwSt.
Ihr Mitgliedsstatus:
Unser Fortbildungszentrum
Tagungsstätte
Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.
Wissenswerte Kleinigkeiten
Wussten Sie eigentlich, dass…
- Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
- die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
- die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
- 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?