Von der Lehrkraft zur Klassenleitung | Aufgaben und Rollenklarheit, Juristisches 1×1 und Praxistipps

In diesem Seminar erhalten Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, aber vor allem diejenigen, die noch keine oder wenig Erfahrung haben, Wissen, Materialien und schulübergreifenden Austausch für ihre Tätigkeit.

Praktische Handreichungen zur Organisation und zum Management von Klasse und Lehrerteams sind neben juristischem Wissen, Checklisten sowie konkreten Tipps von und für Klassenleitungen hilfreich, um die komplexe Aufgabe kompetent zu lösen und souverän aufzutreten.

Konkreten Situationen, die im Verlauf des Schuljahres eintreten (können), Unterstützungs- bzw. Entlastungsmöglichkeiten sowie Grenzen professioneller Tätigkeit bei pädagogischen Aufgaben und Organisationsfragen runden das Seminar thematisch ab.

Inhalte:

  • BASS und Co: die rechtliche Basis
  • Klassenleitung im Schuljahresverlauf: Checklisten, Formulare und mehr
  • Kooperation mit (Erweiterter) Schulleitung, Eltern, Schülerinnen und Schüler und außerschulischen Partnern im Schuljahresverlauf
  • Vorbereitung/Durchführung von Klassenpflegschaftssitzungen, (außer-)schulischen Veranstaltungen und Konferenzen
  • Pädagogische Verantwortung, pädagogische Geschlossenheit und besondere Herausforderungen im Umgang mit Eltern, Schülerinnen und Schüler und „Vorkommnissen aller Art“

Ziel ist es, ein solides Grundrüstzeug für das Schuljahr und eine tragfähige Rollenklarheit zu vermitteln.

Unsere Referenten

Andrea Kilian

Die Referentin begleitet seit Jahren Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, in Revisionsverfahren, im EFV und Bewerbungsverfahren. Sie kann auf mehrjährige Erfahrungen in Schulleitung zurückblicken und fokussiert insbesondere Schulqualität und -entwicklung, Management und Rollenklarheit, Salutogenese, Personalführung/-entwicklung sowie Konflikt- und Kommunikationskompetenz.

1. Teil

Datum / Uhrzeit:

20. August 2025, 11:00 bis 14:00

Veranstaltungsart:

Online

2. Teil

Datum / Uhrzeit:

21. August 2025, 11:00 bis 14:00

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

100,00 170,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

Ab 30. Juni 2025

Fachvorsitz | Rolle, Aufgaben, Management, Moderation & Mitgestaltung

100,00 170,00  inkl. MwSt.
1. Juli 2025

Der Tag der offenen Tür | Präsenz- und Online-Elemente optimal konzeptionieren und kombinieren: Konkrete Planung & Umsetzung (Teil 2)

90,00 150,00  inkl. MwSt.
8. Juli 2025

Grundlagen der Beihilfeverordnung NRW | Was ist Beihilfe? Wer bekommt sie? Was ist beihilfefähig?

70,00 110,00  inkl. MwSt.
20. August 2025

Perspektive A15 | Das Beratungsgespräch

140,00 230,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
Ab 20. August 2025

Von der Lehrkraft zur Klassenleitung | Aufgaben und Rollenklarheit, Juristisches 1×1 und Praxistipps

100,00 170,00  inkl. MwSt.
22. August 2025

Professionelle Unterrichtsbeobachtung & Unterrichtsnachbesprechung in Theorie und Praxis

140,00 230,00  inkl. MwSt.