ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot und Co. | Risiken und Chancen von künstlicher Intelligenz (KI) für den Unterricht

Mit der zunehmenden Verbreitung von ChatGPT erhält die Künstliche Intelligenz (KI) im merklichen Umfang einen direkten Weg ins Klassenzimmer. Der Chatbot beantwortet Fragen, erstellt eigenständig Texte zu vorgegebenen Stichworten, schreibt Computerprogramme, entwickelt Testaufgaben, führt Dialoge mit Anwender/-innen und vieles mehr – und dies alles in unterschiedlichen Sprachen.

Mit Gemini bietet Google ebenfalls einen leistungsfähigen KI-Assistenten an, der in der Standardversion kostenlos ist. Und Microsoft integriert ChatGPT ergänzt durch eigene zusätzliche KI-Funktionen weiter in die Apps seines Office-Paketes.

Welche Herausforderungen und Gefahren bergen diese exemplarischen Vertreter einer sich rasant entwickelnden Zukunftstechnologie für Schule und welche Perspektiven und Chancen eröffnen sich durch KI für den Unterricht?

Die Fortbildung gibt einen Überblick über die Funktionsweise der für Lehrkräfte sowie Schülerinnen & Schüler gleichermaßen verfügbaren Anwendungen sowie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der KI.

Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, sich über erste Erfahrungen mit den Chatbots auszutauschen und über Risiken und Chancen für den Unterricht und das Lehr-Lern-Szenario zu diskutieren.

Inhalte:

  • ChatGPT, Google Gemini und Copilot – Funktionsweise und Grenzen der Chatbots
  • weitere aktuelle Entwicklungen im Bereich KI
  • Vorgaben und Hilfen für die Nutzung von KI im Schulkontext
  • rechtliche Aspekte
  • Herausforderungen und Risiken der Nutzung durch Schüler/-innen
  • Chancen beim Einsatz der Software
  • Anforderungen an zukünftige Lehrkonzepte

Die Fortbildung bietet grundlegende Informationen und Orientierung zu einem sich besonders dynamisch entwickelnden Technologiefeld.

Unsere Referenten

Volker Hinzen

Buchautor, Journalist und Trainer in den Bereichen Standardsoftware, Internet, Webdesign, Social Media & Öffentlichkeitsarbeit

Datum / Uhrzeit:

25. September 2025, 10:00 bis 16:00

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie für berufliche Bildung
Graf-Adolf-Straße 84
40210 Düsseldorf

Preis:

120,00 210,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

30. April 2025

Fachfortbildung | Demokratiebildung und Demokratieerziehung

100,00 190,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
10. Mai 2025

Fortbildung für Ausbildungsbeauftragte (ABB) | Ausbildungsprogramme und Schulgruppensitzungen effektiv gestalten

140,00 230,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
13. Mai 2025

Was tun bei Mobbing, Suizidandrohungen und das Mitführen von Waffen? Krisen erkennen und sofort handeln!

120,00 210,00  inkl. MwSt.
14. Mai 2025

Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch

100,00 160,00  inkl. MwSt.
17. Mai 2025

„Perspektive A15 – Das Beratungsgespräch“

140,00 230,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
21. Mai 2025

PR-Medium Nr. 1 | die Schul-Website. Wie Schule sich heute zeitgemäß im Internet präsentiert (Teil 1)

100,00 190,00  inkl. MwSt.