Mehr Ausgeglichenheit im Lehrerleben/Schulalltag durch achtsames Zeitmanagement, Selbstorganisation & Selbstfürsorge

Stress, Druck, der Funktionieren-Modus und das Gefühl, bei all den To-Do´s selbst ganz hinten anzustehen & fast unterzugehen prägen oft den (Schul-)Alltag von engagierten Lehrkräften.

Abends erschöpft ins Bett zu fallen und wieder nicht die eigenen Bedürfnisse & Wünsche beachtet zu haben und über eigene Grenzen gegangen zu sein, gehören fast wie selbstverständlich dazu. Dies kann über einen längeren Zeitraum zu Frustration, körperlichen Symptomen oder Erschöpfung führen.

In dieser Fortbildung geht es um SIE als wertvollen Menschen und wie Sie in Ihrem Lehreralltag wieder mehr Raum und Zeit für sich selbst gestalten, Verantwortung auch mal abgeben und sich Inseln der Erholung schaffen. Geht es Ihnen gut, überträgt sich das Wohlbefinden auch auf andere in Ihrem Umfeld.  Sie haben es sich mehr als verdient, in Ihrem sehr herausfordernden Beruf gut für sich zu sorgen.

Ziele

  • Sie lernen effiziente Methoden des Zeitmanagements und der Selbstorganisation praxisnah kennen, die Sie sofort in Ihren (Schul-)Alltag integrieren können.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihren Schulalltag so achtsam planen, dass Sie in diesem nicht mehr untergehen, sondern sich liebevoll abgrenzen und Pausen für sich einrichten.
  • Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie sich selbst in Ihrem Alltag wieder wahr- und vor allem wichtig nehmen.
  • Der Fokus der Fortbildung liegt bei Ihnen als Mensch und beim unmittelbaren Praxisbezug zu Ihrem (Schul-)Alltag.
  • Die Fortbildung ist interaktiv konzipiert mit dem Schwerpunkt auf eigenem Erfahren und dem intensiven Austausch untereinander.
  • Wir unterstützen Sie praxisnah und direkt mit umsetzbaren Methoden und Übungen, um Sie unmittelbar in Ihrem (Schul-)Alltag zu entlasten.

Unsere Referenten

Meike Haas

ehemalige Studienrätin mit 20 Jahren Erfahrung in der Schule; Stress,- Resilienz- und Lerncoach, Soboco-Yogalehrerin & Greator-Lifecoach, Gründerin von www.lehrerleben.com

Datum / Uhrzeit:

12. August 2023, 10:00 bis 16:00

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie für berufliche Bildung
Graf-Adolf-Straße 84
40210 Düsseldorf

Preis:

Preisspanne: 90,00 € bis 190,00 € inkl. MwSt.

noch wenige Plätze verfügbar

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

4. September 2025

Bildungsfundraising für die Schule | Wege der Mittelbeschaffung für Bildungsprojekte finden und umsetzen

Preisspanne: 90,00 € bis 150,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
4. September 2025

Exekutive Funktionen und Selbstregulation | Wege zur Entfaltung des Lernpotenzials

Preisspanne: 90,00 € bis 130,00 € inkl. MwSt.
6. September 2025

Kooperatives Lernen | Schülerinnen und Schüler erfolgreich unterstützen und motivieren

Preisspanne: 120,00 € bis 210,00 € inkl. MwSt.
6. September 2025

Postkorbtraining | Der Klassiker im Assessment Center | Praxisnahe Analyse und Training nach EFV-Standards

Preisspanne: 95,00 € bis 155,00 € inkl. MwSt.
9. September 2025

Kompetent und zielorientiert moderieren: Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer zur Konferenzleitung

Preisspanne: 120,00 € bis 190,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
Ab 9. September 2025

Lernwirksam Lehren und Lernen mit KI | Prompten, Planen, Personalisieren

Preisspanne: 120,00 € bis 200,00 € inkl. MwSt.