Unterricht in der Erprobungsstufe: Den Übergang gestalten, Begeisterung nutzen und fördern (2. Teil am 6.6.)

„Die Sextaner sind gemacht für den seelischen Ausgleich des Philologen.“ Hat dieser Spruch aus den 60er Jahren auch am heutigen Gymnasium oder an der Gesamtschule noch Gültigkeit? Die Referentin meint: „Ja“ und möchte die besonderen Chancen der Arbeit mit den Kleinsten beleuchten.

Ihre Erfahrung: Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bringen von den Grundschulen teilweise erstaunliche Kompetenzen mit, die nach dem Übergang oft brachliegen, weil das Spezifische dieser Altersgruppe nicht ausreichend berücksichtigt und an die Erfolge hervorragender Grundschularbeit nicht angeknüpft werden kann. Der Unterricht in dieser Klassenstufe muss nicht stressig sein, er muss nur anders sein!

Ziel: Angehende Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, Haupt- und Nebenfachlehrerinnen und -lehrer sowie Erprobungsstufenleitungen erhalten und entwickeln Ideen für ihre neue Aufgabe und mehr Sicherheit für den Unterricht in der quirligen Erprobungsstufe. Teamabsprachen und die pädagogische Arbeit an der eigenen Schule werden reflektiert und professionalisiert.

Methodik: Vorträge/Input, kollegialer Austausch/Diskussion, Materialbörse und -hinweise

Unsere Referenten

Andrea Kilian
Pädagogin, Dozentin. Die frühere Schulleiterin kann nicht nur auf eine vieljährige Unterrichtstätigkeit zurückgreifen. Ihre Erfahrungen als Dozentin der Lehreraus- und Lehrerfortbildung an Universität, Studienseminar und Akademien fließen in die Fortbildungen ein. Heute ist die Fachbuchautorin ebenfalls in den Bereichen Schulentwicklung und Einzelcoaching von Lehrenden und Schulleitungen freiberuflich tätig.

Teil 1:

Datum / Uhrzeit:

5. Juni 2023, 15:30 bis 18:30

Teil 2:

Datum / Uhrzeit:

6. Juni 2023, 15:30 bis 18:30

Veranstaltungsart:

Online (2-teilig)

Preis:

Preisspanne: 80,00 € bis 160,00 € inkl. MwSt.

Das Seminar ist leider ausgebucht. Möchten Sie über neue Seminare informiert werden? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt@phv-akademie.de

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

13. September 2025

Rhetorik-Schulung für Lehrerinnen und Lehrer | Kommunikationskompetenzen erweitern

Preisspanne: 100,00 € bis 200,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
Ab 15. September 2025

Unterricht in der Erprobungsstufe | Den Übergang gestalten, Begeisterung nutzen und fördern

Preisspanne: 100,00 € bis 170,00 € inkl. MwSt.
16. September 2025

Schulrecht | Regelungen zur Aufsichtspflicht und Haftung in der Schule | Rechtliche Grundlagen & Praxisbeispiele (Impulsvortrag)

Preisspanne: 70,00 € bis 110,00 € inkl. MwSt.
16. September 2025

16.09.25 | Visualisierung im Kontext von kompetenzorientierten Unterrichtsnachbesprechungen

Preisspanne: 120,00 € bis 200,00 € inkl. MwSt.
16. September 2025

Zwischen Fake News, Filterblasen und KI | Medienkritik als Fundament der Demokratiebildung

Preisspanne: 75,00 € bis 115,00 € inkl. MwSt.
17. September 2025

Ruhe im Karton | Tools für Lehrkräfte. Förderung von Konzentration, Impulskontrolle & Stressmanagement in unruhigen Lerngruppen

Preisspanne: 70,00 € bis 110,00 € inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar