Wie KI den Unterricht zur Informationsrecherche verändert | Potenziale, Herausforderungen, Praxisbeispiele

“Kann nicht ChatGPT meine Facharbeit schreiben?”

In dieser praxisorientierten Fortbildung erkunden Lehrkräfte, ob und wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll im Rahmen der Internetrecherche eingesetzt werden kann. An drei Terminen à 2 Stunden steht sowohl der Wissensaufbau, die Umsetzung als auch der Austausch unter den Teilnehmenden im Vordergrund. Darüber hinaus werden die Grundlagen und die Vermittlung digitaler Kompetenzen thematisiert.

  1. Tag: Generative KI im Schulalltag
    Im Fokus des ersten Tages steht der offene Austausch: Welche Erfahrungen haben Lehrkräfte und Schüler bereits mit generativer KI gemacht? Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Technologie im schulischen Kontext mit sich? Gemeinsam diskutieren wir Möglichkeiten und Risiken, unabhängig von der Informationsrecherche. Dabei wird auch erklärt, wie generative KI funktioniert und welche Tücken sie birgt.
  2. Tag: KI-gestützte Recherche-Tools
    Am zweiten Tag stellen wir verschiedene KI-gestützte Tools zur Internetrecherche vor. Nach einer kurzen Einführung in sechs bis sieben Tools testen die Teilnehmenden diese eigenständig. Anschließend tauschen wir uns über die Erfahrungen aus und diskutieren, welche Tools besonders hilfreich sind und wo mögliche Grenzen liegen. Der kollegiale Austausch zu den praktischen Einsätzen der Tools ist ein zentraler Bestandteil dieses Tages.
  3. Tag: Effiziente Nutzung von Suchmaschinen
    Am dritten Tag steht die klassische Suchmaschinenrecherche im Mittelpunkt: Wie funktionieren Suchmaschinen, wie können Suchanfragen optimiert werden, und welche Alternativen zu Google gibt es? In einer Testphase vergleichen die Teilnehmenden die Qualität der Suchergebnisse, sowohl mit als auch ohne KI-Unterstützung. Zum Abschluss diskutieren wir gemeinsam, welche Methoden die besten Resultate liefern und welche für den Unterricht am nützlichsten sind.

Diese Fortbildung bietet viel Raum für den Austausch untereinander und vermittelt praxisnah, wie KI und digitale Tools sinnvoll in den Schulalltag integriert werden können.

Unsere Referenten

Heike Baller

Heike Baller
Seit 1995 ist Frau Baller als freiberufliche Rechercheurin tätig. Sie teilt ihr Wissen rund um Suchmaschinen, Datenbanken und Recherchestrategie seit 2015 in verschiedenen Seminaren. Mit dem Aufkommen von ChatGPT bildet sie sich in der Nutzung von KI-Tools kontinuierlich fort.

1. Teil

Datum / Uhrzeit:

4. Februar 2025, 16:00 bis 18:00

Veranstaltungsart:

Online

2. Teil

Datum / Uhrzeit:

11. Februar 2025, 16:00 bis 18:00

Veranstaltungsart:

Online

3. Teil

Datum / Uhrzeit:

18. Februar 2025, 16:00 bis 18:00

Veranstaltungsart:

Online

Preis:

100,00 170,00  inkl. MwSt.

Ihr Mitgliedsstatus:

Unser Fortbildungszentrum

Tagungsstätte

Die PhV-Akademie liegt zentral in der Düsseldorfer Innenstadt und ist fußläufig vom Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Bitte beachten Sie die Detailangaben in unserer Standortbeschreibung.

Wissenswerte Kleinigkeiten

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • Graf Adolf von Berg Düsseldorf im Jahr 1288 die Stadtrechte verlieh?
  • die PhV-Akademie in unmittelbarer Nähe zu einer der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas liegt?
  • die Graf-Adolf-Straße bereits um 1910 für die Filmindustrie durch eine Vielzahl von Kino-Theatern ein wichtiger Standort war?
  • 2007 für die Platzgestaltung vor unserer Tagungsstätte 67 große Yucca-Pflanzen aus Mexiko importiert wurden?

Kommende Fortbildungen

21. Januar 2025

Kernkompetenz Prompten | Fremdsprachenunterricht gezielt vor- und nachbereiten sowie durchführen

70,00 110,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
22. Januar 2025

Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch

90,00 150,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
22. Januar 2025

Seminar für Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in der gymnasialen Oberstufe

100,00 170,00  inkl. MwSt.
noch wenige Plätze verfügbar
23. Januar 2025

ZUSATZTERMIN | Das Kolloquium | Gezielte Vorbereitung auf das schulfachliche Gespräch

90,00 150,00  inkl. MwSt.
ausgebucht
25. Januar 2025

Klar kommunizieren, überzeugend reden | Eine Rhetorik-Schulung für Lehrerinnen und Lehrer

100,00 190,00  inkl. MwSt.
28. Januar 2025

Künstliche Intelligenz im Unterrichts- und Schulalltag | Teil 1: KI für Einsteigerinnen und Einsteiger

70,00 110,00  inkl. MwSt.
ausgebucht