02.08.2023 / Uhrzeit: 16:00 - 19:00
Teil 2.: 03.08.2023
Teil 3.:
Teil 4.:
Von der Lehrkraft zur (neuen) Klassenleitung. Aufgaben und Rollenklarheit, Juristisches 1×1 und Praxistipps
In diesem Seminar erhalten Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, aber vor allem diejenigen, die noch keine oder wenig Erfahrung haben, Wissen, Materialien und schulübergreifenden Austausch für ihre Tätigkeit.
Praktische Handreichungen zur Organisation und zum Management von Klasse und Lehrerteams sind neben juristischem Wissen, Checklisten sowie konkreten Tipps von und für Klassenleitungen hilfreich, um die komplexe Aufgabe kompetent zu lösen und souverän aufzutreten.
Konkreten Situationen, die im Verlauf des Schuljahres eintreten (können), Unterstützungs- bzw. Entlastungsmöglichkeiten sowie Grenzen professioneller Tätigkeit bei pädagogischen Aufgaben und Organisationsfragen runden das Seminar thematisch ab.
Inhalte:
- BASS und Co: die rechtliche Basis
- Klassenleitung im Schuljahresverlauf: Checklisten, Formulare und mehr
- Kooperation mit (Erweiterter) Schulleitung, Eltern, Schülerinnen und Schüler und außerschulischen Partnern im Schuljahresverlauf
- Vorbereitung/Durchführung von Klassenpflegschaftssitzungen, (außer-)schulischen Veranstaltungen und Konferenzen
- Pädagogische Verantwortung, pädagogische Geschlossenheit und besondere Herausforderungen im Umgang mit Eltern, Schülerinnen und Schüler und „Vorkommnissen aller Art“
Ziel ist es, ein solides Grundrüstzeug für das Schuljahr und eine tragfähige Rollenklarheit zu vermitteln.
Datum / Uhrzeit:
02.08.2023, 16:00 - 19:00 Uhr
Datum / Uhrzeit (2. Teil):
03.08.2023, 16:00 - 19:00 Uhr
Datum / Uhrzeit (3. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (4. Teil):
, - Uhr
Veranstaltungsart:
Online (2-teilig)
Veranstaltungsort:
Referent/in:
Andrea Kilian
Pädagogin, Dozentin. Die frühere Schulleiterin kann nicht nur auf eine vieljährige Unterrichtstätigkeit zurückgreifen. Ihre Erfahrungen als Dozentin der Lehreraus- und Lehrerfortbildung an Universität, Studienseminar und Akademien fließen in die Fortbildungen ein. Heute ist die Fachbuchautorin ebenfalls in den Bereichen Schulentwicklung und Einzelcoaching von Lehrenden und Schulleitungen freiberuflich tätig.