16.09.2023 / Uhrzeit: 9:30 - 12:30
Teil 2.: 23.09.2023
Teil 3.:
Teil 4.:
Stressbewältigung mit MBSR – „Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen zu surfen“ (Jon Kabat-Zinn) (2. Teil am 23.9.)
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein weit verbreitetes und evidenzbasierte Achtsamkeitstraining, welches altes Wissen über die Wirkung von Meditation mit Forschungsergebnissen der modernen Medizin verbindet.
Durch konkrete Übungen lernen wir unsere inneren Muster genauer kennen und erhalten so die Möglichkeit, mehr bewusste Entscheidungen im Hinblick auf unsere inneren Vorgänge zu treffen, sowie einen differenzierten Kontakt zu unserem Körper herzustellen.
In diesem Workshop wird es zu Beginn eine erfahrungsorientierte Einführung in den Begriff der Achtsamkeit geben und einen theoretischen Überblick zu den wissenschaftlichen Ergebnissen und zu positiven Effekten zur Stressbewältigung.
In diesem Zusammenhang werden die Begriffe Stressoren, persönliche Stressverstärker und Stressreaktionen genauer unter die Lupe genommen und mit der Einwirkung auf ebendiese durch Achtsamkeitstraining in Verbindung gesetzt.
Im Fokus des Workshops stehen die essentiellen Achtsamkeitsübungen wie Atemmeditation, Bodyscan und achtsamkeitsbasierte Körperarbeit. Flankiert werden die Übungen durch einen offenen Austausch, welcher das eigene Erleben in den Mittelpunkt stellt.
- Durch MBSR kommt es zu einer Kompetenzentwicklung, um aktiv zur Entstehung von Gesundheit beitragen zu können (s. Salutogenese).
- Die Seminartermine am Wochenende tragen dazu bei, sich aktiv und frei von Zeitmangel um sich selbst kümmern zu können.
Der Dozent stellt den Teilnehmerinnen & Teilnehmern am Ende des Workshops Audioanleitungen zur Verfügung.
Sie dienen der Vertiefung der eingeführten Praktiken und können von den TeilnehmerInnen nach dem Workshop als Übung für zu Hause verwendet werden.
Datum / Uhrzeit:
16.09.2023, 9:30 - 12:30 Uhr
Datum / Uhrzeit (2. Teil):
23.09.2023, 9:30 - 12:30 Uhr
Datum / Uhrzeit (3. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (4. Teil):
, - Uhr
Veranstaltungsart:
Online (2-teilig)
Veranstaltungsort:
Digital
Referent/in:
Christian Klaas
Zertfizierter MBSR Lehrer; Koordinator für schulische Gesundheitserziehung und Gesundheitsfragen an einem Kölner Gymnasium, (https://www.resilient-mit-mbsr.de)