02.11.2023 / Uhrzeit: 16:00 - 19:00
Teil 2.:
Teil 3.:
Teil 4.:
Starke Nerven – voller Akku! Stressabbau & Regeneration in kürzester Zeit erreichen
Lehrkräfte leisten gegenwärtig Schwerstarbeit mit hohem persönlichen Einsatz. Sie brauchen starke Nerven und einen vollen Akku.
Was können sie für ihre Gesundheit tun? In einem eh schon vollgestopften Alltag?
Lehrkräfte benötigen neue hochwirksame und alltagstaugliche Mini-Gesundheitsübungen mit denen sie im Schulalltag und in der Freizeit
- jederzeit innerhalb kürzester Zeit Stress verringern und sich spürbar erholen können,
- die erholende Wirkung ihres Schlafes nachhaltig verbessern können,
- ein kurzes Konzentrationstraining im Unterricht durchführen können, das gleichzeitig auch ihre eigene Gesundheit fördert.
Inhalte:
- Einfache, medizinisch fundierte neurogymnastische Körper- und Atemübungen zum Stressabbau
- Effiziente Regenerationsübungen
- Tipps zum Selbstschutz im Umgang mit gestressten oder traumatisierten Schüler*innen
- Der wissenschaftliche Hintergrund der Übungen (Body-Mind-Medizin, Formative Psychologie, Funktionelle Anatomie, Energiemedizin)
Wenn die ausführliche Version der Übungen zu Hause gut eingeübt worden ist, können die Mini-Übungen sogar während der Arbeit durchgeführt werden („unsichtbares Gesundheitstraining“). Ohne zusätzliche Übungszeit!
Organisatorisches:
- Die Fortbildung eignet sich für alle Schulformen.
- Vorkenntnisse in Körperarbeit sind nicht erforderlich.
- Bitte bequeme Kleidung tragen und Schreibzeug bereitlegen.
Datum / Uhrzeit:
02.11.2023, 16:00 - 19:00 Uhr
Datum / Uhrzeit (2. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (3. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (4. Teil):
, - Uhr
Veranstaltungsart:
Online
Veranstaltungsort:
Digital
Referent/in:
Horst Hofmann
Mathematik- und Physik-Lehrer, Qigong-Lehrer, Weiterbildung in Formativer Psychologie , Dozent für Körperorientierte Pädagogik. Autor von ca 50 Fachartikeln, Moderator von Lehrerfortbildungen für die Bezirksregierung Düsseldorf, OPUS NRW und BuG