05.12.2023 / Uhrzeit: 16:00 - 19:00

Teil 2.: 12.12.2023

Teil 3.:

Teil 4.:

„Es ist einfach alles zu viel!“ Resilienz-Strategien für mehr Ausgeglichenheit (2. Teil am 12.12.)

Wir alle sind es gewohnt, zu funktionieren: Für die Schülerinnen und Schüler, für die Familie, auch für uns selbst. Nur nicht nachdenken, einfach weitermachen. Doch was, wenn sich Körper und Geist nicht mehr wohl fühlen?

Wir wissen um den Stress, finden jedoch nicht immer selbst Ankerpunkte, die uns zur Ruhe kommen lassen, uns wieder ins Lot bringen. Dabei hat die Selbstfürsorge oberste Priorität, wenn wir langfristig auch gut für andere sorgen möchten – im Beruf und Privatleben.

Lernen Sie Strategien kennen, mit denen Sie die eigenen Ressourcen erkennen und für sich nutzen können, um ausgeglichen und zuversichtlich den Alltag zu meistern.

Das Praxisseminar zeigt mit einem Selbsttest auf, wie es um die eigene Resilienz bestellt ist und worauf es ankommt, um schwächere Resilienzfaktoren zu stärken. Es geht einmal nur um SIE selbst: Auftanken, neue Impulse für das eigene Handeln bekommen. Der Einsatz lohnt sich, denn nur wer gut für sich selbst sorgt, bleibt ganzheitlich gesund. Ruhe kehrt im Kopf ein, die Seele kann durchatmen.

In diesem Webinar arbeiten Sie ganz konkret an den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Damit das gelingen kann, arbeiten wir mit einer kleinen Seminargruppe.

Es geht nicht um theoretischen Input, sondern praxisbezogene Umsetzung der erarbeiteten Strategien. Der Austausch in der Gruppe ist wertvoll und hilfreich, denn Sie kennen die Herausforderungen und können sich gegenseitig unterstützen. So entsteht mehr Zuversicht und Stabilität für jede/n Einzelne/n.

Inhalte:

  • Die Säulen einer guten Resilienz
  • Achtsamkeitsübungen und Meditation
  • Stressoren und Kraftquellen erkunden
  • Für eigene Bedürfnisse sorgen: Ziele konstruktiv formulieren und die Umsetzung vorbereiten
  • Effektive Tipps für mehr Resilienz im Alltag

Datum / Uhrzeit:

05.12.2023, 16:00 - 19:00 Uhr

Datum / Uhrzeit (2. Teil):

12.12.2023, 16:00 - 19:00 Uhr

Datum / Uhrzeit (3. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (4. Teil):

, - Uhr

Veranstaltungsart:

Online (2-teilig)

Veranstaltungsort:

Digital

Referent/in:

Constanze von Poser
ist seit über 17 Jahren als freiberufliche Beraterin und Trainerin tätig. Sie arbeitet als freie Dozentin für Seminare und Trainings zu den Themen Resilienz, Kommunikation, Eigenwahrnehmung und persönliches Auftreten. Daneben unterstützt sie als Bewusstseinstrainerin Menschen, ihr volles Potenzial im privaten wie auch beruflichen Kontext (wieder) zu entdecken und unterstützt mit Energiearbeit dabei, emotionale Blockaden zu lösen. #bewusstkommunizieren

Referent/in:

Dorte Ingensiep-Noack
hat 20 Jahre als Hebamme gearbeitet. Nach einem Psychologiestudium, einer Ausbildung zum Personal und Business Coach sowie einer Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation unterrichtet sie Psychologie und Kommunikation an Gesundheitsfachschulen. Zudem leitet sie Kommunikations- und Resilienztrainings.

Referent/in: