18.11.2023 / Uhrzeit: 10:00 - 16:00

Teil 2.:

Teil 3.:

Teil 4.:

Professionelle Unterrichtsbeobachtung & Unterrichtsnachbesprechung in Theorie und Praxis

Ein professioneller Austausch über wirksame Lern- und Ausbildungsbegleitung kann besonders effektiv stattfinden, wenn die Standards guten Unterrichts bekannt sind sowie Transparenz über die im Unterricht zu beobachtenden Aspekte herrscht. Damit der Austausch über diese Aspekte im Nachgang zur beobachtenden Stunde strukturiert und ergebnisorientiert stattfinden kann, kann man sich an Strukturmodellen orientieren.

In diesem Seminar werden dazu …

► guter Unterricht definiert,

► unterschiedliche Unterrichtsbeobachtungsbögen gesichtet,

► ein Strukturmodell für eine Nachbesprechung vorgestellt,

► Instrumente guter Gesprächsführung vorgestellt

► und im Rahmen einer Simulation erprobt.

Ziel der Fortbildung ist es, die Unterrichtsnachbesprechung als lernwirksames und effektives Entwicklungsinstrument der eigenen Professionalisierung in Beratungs- und Ausbildungskontexten kennenzulernen.

Die Orientierung und Vertiefung der Seminarinhalte und Methoden wird an den Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgerichtet. 

Datum / Uhrzeit:

18.11.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

Datum / Uhrzeit (2. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (3. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (4. Teil):

, - Uhr

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düsseldorf

Referent/in:

Nilgül Karabulut
Lehrerin (Deutsch und Englisch), Fachseminar und Kernseminar

Referent/in:

Referent/in: