27.09.2023 / Uhrzeit: 10:00 - 16:00
Teil 2.:
Teil 3.:
Teil 4.:
Mittelstufenkoordination: Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven
„Schullaufbahnen für Jugendliche erfolgreich gestalten!“ Das ist wohl die zentrale Aufgabe eines Mittelstufenkoordinators und eine besondere Herausforderung. Möglich wird dies durch eine professionelle Organisation aller administrativen Prozesse, durch begleitende pädagogische Konzepte und vor allem durch eine gelungene Kommunikation mit allen Beteiligten.
Das Seminar richtet sich sowohl an Koordinatorinnen und Koordinatoren, die im Rahmen der Neuorganisation von G9 Impulse für ihre Arbeit suchen, als auch an Interessierte, die dieses Arbeitsfeld kennenlernen möchten. Das Seminar dient der weiteren Professionalisierung und Ausschärfung der Tätigkeit als Koordinator*in und ermöglicht es Ihnen so, dieses wichtige Arbeitsfeld besser nach außen zu vertreten und in der Schule zu profilieren.
Inhalte:
- Rollenfindung im Spannungsfeld zwischen leitender Funktion und kollegialer Arbeit
- Die gelungene Organisation der schulischen Prozesse in der Mittelstufe (Vera8, Versetzungsbestimmungen, Schulformwechsel etc.)
- Pädagogische Rahmenkonzepte begleiten die Arbeit der Klassenleitungen
- Beratungssituationen gestalten
Methoden: Vortrag/Plenum, kollegialer Austausch, Kleingruppenarbeit, Materialbörse
Datum / Uhrzeit:
27.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Datum / Uhrzeit (2. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (3. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (4. Teil):
, - Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenz
Veranstaltungsort:
Referent/in:
Volker Ludwig
Studiendirektor, Mittelstufenkoordinator, Beratungslehrer, Systemischer Coach (Deutsche Gesellschaft für Coaching)