25.04.2023 / Uhrzeit: 16:00 - 18:00

Teil 2.: 26.04.2023

Teil 3.:

Teil 4.:

Medienkompetenz im Unterricht stärken: Erstellung von Plakaten und Flyern mit scribus (2. Teil am 26.04.)

Erstellen Sie als Unterrichtseinheit gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern (ab der oberen Mittelstufe) Plakate und Flyer mit dem kostenlosen Open Source DTP-Programm scribus.

Das Seminar vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der Konzeption und Gestaltung eines Corporate Designs (beispielsweise für eine Schule). Zudem zeigt es, wie sich diese Kenntnisse mit dem kostenlosen Satzprogramm scribus in druckfähige Publikationen wie Flyer und Plakate umsetzen lassen.

Der Workshop besteht aus zwei Teilen:

Teil 1 – Grundlagen des Corporate Designs (2 Stunden, Web-Seminar am 25.04.2023)

Ein einheitliches und professionelle Corporate Design (CD) ist ein wesentliches Element für die Öffentlichkeitsarbeit und die Etablierung einer Organisation (beispielsweise einer Schule) als Marke. Das Seminar stellt die Basiselemente eines Corporate Designs vor und gibt konkrete Hilfestellung für die Entwicklung eines eigenen CD-Konzepts bzw. die Vorbereitung eines Auftrags an einen externen Dienstleister.

Teil 2 – Umsetzung des CD am Beispiel der Plakat- bzw. Flyergestaltung mit scribus
(6 Stunden, Präsenzseminar am 26.04.2023)

Als praktische Übung erstellen die Teilnehmenden ein Plakat oder einen Schulflyer mit dem kostenlosen Open Source DTP‑Programm scribus, von der ersten Idee bis zur druckfertigen PDF-Datei. Inhalte (Logo, Fotos, etc.) für ein Beispiellayout stehen zur Verfügung, es können aber auch eigene Gestaltungselemente verwendet werden.

Folgende scribus-Funktionen werden vorgestellt: Arbeitsoberfläche, Grundeinstellungen, Werkzeuge, Grundlagen Typografie, Texte erstellen und bearbeiten, Farben und Farbräume, Text, Objekte und Bilder einfügen, Masterseiten und Vorlagen, Gestaltung und Ausgabe für die Druckerei.

Persönliche und technische Voraussetzungen:

  • Die Teilnehmenden sollten sicher im Umgang mit dem Betriebssystem (Windows oder macOS) sein sowie über Grundkenntnisse der Text- und Bildbearbeitung verfügen.
  • Teil 1 findet als Web-Seminar auf der Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Auf Teilnehmerseite werden eine stabile Internetverbindung, Webcam, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.
  • Im Teil 2 steht den Teilnehmenden jeweils ein Rechner zur Verfügung, auf dem das Programm scribus einschließlich Ghostscript installiert ist.

Datum / Uhrzeit:

25.04.2023, 16:00 - 18:00 Uhr

Datum / Uhrzeit (2. Teil):

26.04.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

Datum / Uhrzeit (3. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (4. Teil):

, - Uhr

Veranstaltungsart:

Online (1. Teil) & Präsenz (2. Teil)

Veranstaltungsort:

Digital & PhV-Akademie, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düsseldorf

Referent/in:

Volker Hinzen,
Buchautor, Journalist und Trainer in den Bereichen Standardsoftware, Internet, Webdesign und Social Media, langjährige Tätigkeit im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung von Schulen unter anderem bei der Planung und Umsetzung von Website- und Social-Media-Projekten

Referent/in:

Referent/in: