18.04.2023 / Uhrzeit: 9:30 - 16:30
Teil 2.:
Teil 3.:
Teil 4.:
Lernen sichtbar machen und Wissen MERK-würdig verankern – Aber wie? Visualisierungstraining mit der bikablo-Technik
Baustein 01 | Visuelles Denken – Einführung in die bikablo-Technik
Das „Denken mit dem Stift“ eröffnet Ihnen die Möglichkeit, das Verstehen anschaulich zu machen, zu erleichtern und sicherzustellen, dass das Verstandene richtig ist. Mit schnellen, aber treffenden Bild-Wort-Kombinationen machen Sie Gedanken, Aussagen, Fragen, Ideen und Zusammenhänge im Arbeitsfeld Schule* sichtbar und initiieren Gespräche dazu.
In diesem Baustein erproben Sie grundlegende bikablo-Visualisierungstechniken mit dem professionellen neuland-Stifte-Basis-Set auf dem Papier (z. B. Piktogramme, Pfeile, Container & Figuren), um durch treffende Bild-Wort-Kombinationen komplexe Sachverhalte „merk-würdig“ zu visualisieren.
Baustein 02 | Visualisierung nutzen zum Erklären & Präsentieren & Kooperieren & Austauschen
Kommuniziertes und Verstandenes werden Sie strukturiert zu komplexeren Bildwelten zusammenführen. Das „Sprechen mit Bildern“ lässt Sie komplexe Inhalte auf Plakaten oder der Tafel gestalten, präsentieren und nachhaltig wirksam verstehen.
Wir dürfen Sie hierzu in die Kunst der Plakatgestaltung entführen: Mittels der Grundsätze der Komposition, bestimmter Layout-Patterns sowie mit Tipps zu den effektiven Wirkmechanismen auf der Makro-, Meso- und Mikroebene entwickeln Sie Ihr eigenes Themenplakat und kommen gemeinsam ins Gespräch über den Einsatz der Visualisierungstechniken in schulischen Kontexten, zentrale Inhalte, Erfolgskriterien und den didaktischen Mehrwert.
*In der Schule findet die Visualisierungstechnik Anwendung im Text-Verstehen, im Gedanken-Skizzieren, im bildhaften Protokollieren (Sketchnoten), bei der Tafelbild- und Plakat-Gestaltung, zum Sichtbarmachen von Unterrichtsprozessen und -abläufen, zur dynamischen Moderation und zur Sicherung von Gesprächsschwerpunkten.
Material:
- Die PhV-Akademie stellt den Teilnehmenden ein Basis-Set „Neuland“-Stifte zur Verfügung.
- Dieses Set erhalten Sie mit Ihrer Teilnahme vor Ort.
Datum / Uhrzeit:
18.04.2023, 9:30 - 16:30 Uhr
Datum / Uhrzeit (2. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (3. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (4. Teil):
, - Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenz
Veranstaltungsort:
PhV-Akademie, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düsseldorf
Referent/in:
Sandra Bauer
Fachleiterin am ZfsL Düsseldorf (Englisch/Erdkunde (bili)), Systemischer Coach (zertif.) , Teammitglied von „bikablo macht Schule“
Referent/in:
Silvia Savelsberg
FL‘ am ZfsL Mönchengladbach (Biologie (bili)/Englisch), Systemischer Coach (zertif.) , Teammitglied von „bikablo macht Schule“