28.04.2023 / Uhrzeit: 10:00 - 16:00
Teil 2.:
Teil 3.:
Teil 4.:
Krieg – „Ist das echt?“ – Methoden einer Bilddidaktik des Grauens
Mit dem Ukraine-Krieg ist die Auseinandersetzung mit medial vermittelten Bildern des Schreckens wieder in den Fokus gerückt.
Gleichzeitig wächst eine medial geprägte Generation heran, die sich mit diesen Bildwelten auseinandersetzen muss.
Wie kann Unterricht es schaffen, zwischen dem Schonraum Kindheit und der medial präsentierten Angst zu vermitteln?
Die Fortbildung hat zum Ziel, das Inhaltsfeld Krieg zu beleuchten und die Bilder zu interpretieren.
Es werden Methoden aufgezeigt, aber auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interaktiv entwickelt, die zum Ziel haben, den Umgang mit medial vermittelten Bildwelten fruchtbar zu machen.
Förderung der Medienkompetenz
Schülerinnen und Schüler sollen zu einer Haltung provoziert werden, die sie kritisch und sensibilisiert mit der Bildgewalt von Kriegen umgehen lässt.
Hinweis
Die Teilnehmenden können gerne ihr eigenes Tablet bzw. eigenen Laptop mitbringen, um digital an der Entwicklung eigener Ideen zu arbeiten.
Datum / Uhrzeit:
28.04.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Datum / Uhrzeit (2. Teil):
, - 16:00 Uhr
Datum / Uhrzeit (3. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (4. Teil):
, - Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenz
Veranstaltungsort:
PhV-Akademie, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düsseldorf
Referent/in:
Michael Wagener
Kunstlehrer und anerkannter Fotokünstler, langjährige Erfahrung in der Vermittlung digitaler Fotografie als Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen und ist berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Fotografie.