04.11.2023 / Uhrzeit: 10:00 - 16:00
Teil 2.:
Teil 3.:
Teil 4.:
Coaching als Form der kollegialen Beratung im System Schule: Sensibilität, Vertrauen und Verantwortung
Beratung in der Schule findet ständig statt. Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) regelt dies u. A. in § 9 „Zu den pädagogischen Aufgaben der Lehrerinnen und Lehrer gehören auch die Information und die Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Eltern…“ , die Beratung durch Kollegen und Vorgesetzte (z. B. erweiterte Schulleitung) wird nicht explizit aufgeführt.
Professionelle Beratung haben alle verbeamteten Lehrkräfte im Referendariat erfahren und dort die unscharfe Situation zwischen Beratung und Bewertung erlebt. So ist das Thema Beratung im kollegialen Kontext häufig ambivalent besetzt.
Allein das Format Coaching ist systemisch klar strukturiert und verankert, jedoch noch nicht im Gesamtkollegium implementiert.
Ein genauerer Blick auf die „Personenorientierte Beratung mit Coachingelementen“, die die bestmögliche Entfaltung der individuellen beruflichen Identität wertschätzend und stärkenorientiert begleiten möchte, lohnt, um ableiten zu können, welche strukturellen Aspekte und methodischen Tools auf andere Beratungsformate übertragen werden können – zumal die personenorientierte Beratung mit Coachingelementen zugleich ein wirksames Instrument zur Gesunderhaltung für Kolleginnen und Kollegen in ihrem hochkomplexen Schulalltag sein kann.
Inhalt:
► Das Ausbildungselement „Personenorientierte Beratung mit Coachingelementen“ wird kurz dargestellt.
► Die standardisierte Struktur des Beratungsformates „GROW“ wird in einer Simulation erfahren.
► Die grundlegenden Strukturen und Tools der personenorientierten Beratung werden herausgearbeitet.
► Die Teilnehmenden übertragen Elemente dieses Formats auf ihre spezifische Beratungssituation.
Vertraulichkeit ist für dieses Seminar unabdingbar.
Fragen und Wünsche der Teilnehmenden werden aufgenommen und konkrete Anliegen exemplarisch bearbeitet.
Datum / Uhrzeit:
04.11.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Datum / Uhrzeit (2. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (3. Teil):
, - Uhr
Datum / Uhrzeit (4. Teil):
, - Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenz
Veranstaltungsort:
PhV-Akademie, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düsseldorf
Referent/in:
Isabella Thien
bis 2020 Lehrerin an der Unesco-Schule Essen und
Kernseminarleiterin am ZfsL und Fachleiterin für die Fächer Deutsch und Sport
derzeit Lehrerin an der Gesamtschule Bockmühle, Essen
Dozentin an der Universität Duisburg / Essen im Bereich Bildungswissenschaften