25.11.2023 / Uhrzeit: 10:00 - 16:00

Teil 2.:

Teil 3.:

Teil 4.:

Alltagsmediation & Konfliktkompetenz in Schule: Konfliktsituationen entschärfen und konstruktiv lösen

Konflikte können alle Beteiligten und deren Umfeld stark belasten, einhergehende Eskalationen können überfällige Entwicklungen und mögliche Lösungen blockieren, jede Form von Aggressionen auslösen und verschwinden in der Regel nicht von selbst.

Ignorieren kann also kein empfehlenswerter Weg sein, andererseits werden Vermittler/-innen manchmal selbst zur Zielscheibe oder treten auf der Stelle, so dass viele lieber wegsehen.

Für die Führungskräfte oder Kolleginnen und Kollegen, die bei (schulischen) Konflikten nicht mehr wegsehen können oder wollen, wird hier der Wissensschatz und der Werkzeugkoffer der Mediation geöffnet, um Konflikte zu konstruktiv zu lösen. Und wenn es optimal läuft, ist ein Konflikt in eine konstruktive Chance verwandelt worden, die der Schulqualität dient.

Die Inhalte werden an einem oder mehreren von den Teilnehmenden eingebrachten Fallbeispielen konkretisiert.

Inhalte:

  • Was ist ein Konflikt, wie erkenne ich ihn, welches Konfliktwissen ist nützlich?
  • Welche Haltung und Intention sind hilfreich für Beteiligte und für agierende Dritte?
  • Methoden und Werkzeuge für Nicht-Mediatoren im Alltag.
  • Nachhaltigkeit schaffen: Prozesse und Lösungen sichern
  • Konflikte vermeiden: Prävention für mich und die Kolleginnen und Kollegen

Datum / Uhrzeit:

25.11.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

Datum / Uhrzeit (2. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (3. Teil):

, - Uhr

Datum / Uhrzeit (4. Teil):

, - Uhr

Veranstaltungsart:

Präsenz

Veranstaltungsort:

PhV-Akademie, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düsseldorf

Referent/in:

Andrea Kilian
Pädagogin, Dozentin. Die frühere Schulleiterin kann nicht nur auf eine vieljährige Unterrichtstätigkeit zurückgreifen. Ihre Erfahrungen als Dozentin der Lehreraus- und Lehrerfortbildung an Universität, Studienseminar und Akademien fließen in die Fortbildungen ein. Heute ist die Fachbuchautorin ebenfalls in den Bereichen Schulentwicklung und Einzelcoaching von Lehrenden und Schulleitungen freiberuflich tätig.

Referent/in:

Referent/in: