WEB - Gewaltfreie Kommunikation in der Schule (Basiskurs)
Leitung. Sabine Krause Schulmediatorin und ausgebildete Teammediatorin auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation | www.KrauseMediation.de | www.mediation-macht-schule.de
Der Psychologe und Konfliktforscher Dr. Marshall B. Rosenberg hat die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in den 60er Jahren entwickelt. Dabei hat er festgestellt, dass der „goldene Schlüssel“ bei der Suche nach diesem respektvollen Umgang untereinander eine Fähigkeit ist, die jeder Mensch potenziell in sich trägt: Einfühlung (Empathie).
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie diese unterstützende Haltung und Kommunikationsweise schrittweise in den Schulalltag integrieren können. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Gewaltfreie Kommunikation:
- im Klassenzimmer,
- im Elterngespräch sowie
- im Lehrerkollegium.
Theorieimpulse werden mit Leitfäden, Spickzetteln und Übungsblättern vertieft, besprochen und sofort umgesetzt, damit neu Gelerntes mit Ihrer Authentizität und Erfahrung kombiniert werden kann.
Blick in die Agenda
- Grenzen und Möglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation in der Schule
- 1. Schritt: Beobachtung statt Bewertung
- 2. Schritt: Gefühl statt Schuldzuweisung
- 3. Schritt: Bedürfnis statt Strategie
- 4. Schritt: Bitte statt Foderung
- Selbstempathie: Stärkung der eigenen Ressourcen
- Empathie für´s „Gegenüber“: Umformulierung von Klagen, Urteilen oder
Vorwürfen in lösungsorientierte Bedürfnisse - Tools für und mit Schülern