NEU: Visualisierungstraining mit analogen & digitalen Medien für die Schule
Karl Bongartz, FL am ZfsL Krefeld (Philosophie/Kunst)
Sandra Bauer, FL‘ am ZfsL Düsseldorf (Englisch/Erdkunde (bili))
Frank Buscher, FL am ZfsL Düsseldorf (Kunst/Sport)
Silvia Savelsberg, FL‘ am ZfsL Mönchengladbach (Biologie (bili)/Englisch)
Sie erlernen Visualisierungstechniken, d.h. die Darstellung von u.a. Symbolen, Personen, Schriftarten und Zeichen auf Flipcharts, die Sie im Anschluss zur Produktion von Lernvideos und zur Weiterarbeit in Apps wie „adobe Sketch“, „Explain Everything“ nutzen.
Diese Techniken können Sie in unterschiedlichsten schulischen Kontexten einsetzen:
- im Unterricht und der Unterrichtsvorbereitung zur Verdeutlichung von wiederkehrenden Abläufen oder Inhalten,
- zur Darstellung von komplexen (Organisations-) Strukturen z. B. auf der Homepage, in Schaukästen, im Klassen- oder Fachraum
- zur Visualisierung von Ergebnissen aus Unterrichtsgesprächen
- zur Präsentation u.a. von Konferenzverläufen
- zum Erstellen, Sichern und Austauschen von Ergebnissen mittels digitaler Produkte, z. B. mit Erklärvideos
Die Form der Visualisierung reduziert Inhalte auf das Wesentliche und ist aufgrund der bildhaften Sprache sehr einprägsam, d. h. komplexe Zusammenhänge werden didaktisch reduziert, äußerst ansprechend dargestellt und merkfähig.
In diesem Seminar werden dazu
- an Flipcharts diverse, grundlegende Visualisierungstechniken erprobt und geübt
- fächerbezogene Darstellungen erlernt, d.h. beispielhafte Bildsymbole erstellt
- die Verwendung dieser Techniken mit digitalen Medien und entsprechenden Applikationen vorgestellt und ausprobiert
Die Orientierung an den Teilnehmerbedürfnissen ist selbstverständlich. Sie sollten Ihr Tablet oder Smartphone mitbringen!